Sonnenuntergang an der Ostsee (mit YouTube-Musik)

Von unserem sommerlichen Halbtagsausflug an die Ostsee nach Boltenhagen gibt es nicht ein Bild vom Sonnenuntergang, sondern auch ein kurzes Video.

Das ist an sich nichts Besonderes, erwähnenswert ist aber die musikalische Untermalung. Zu hören ist der Titel „Vespers“ aus der YouTube-Audio-Bibliothek. Seit einigen Tagen stellt YouTube etwa 150 Instrumentalstücke zur freien Verwendung bereit. Diese kann man in eigenen Werken auch außerhalb von YouTube verwenden.

Mit dabei sind einige bekannte klassische Werke und auch eigens für die Audio-Bibliothek geschaffene Titel aus Bereichen wie z.B. Pop, Rock, Jazz und Ambiente. Nach dem ersten Durchhören muß ich sagen, teilweise gar nicht mal schlecht.

Der Vorteil ist, daß man nicht mit Content-ID-Treffern und ähnlichem Ungemach rechnen muß. Der Nachteil ist, daß man in Zukunft viele Videos mit derselben Musik sehen wird. Weniger Vielfalt, mehr Einheitsbrei. Aber egal, ich finde den Schritt von YouTube durchaus begrüßenswert.

Kommentare deaktiviert für Sonnenuntergang an der Ostsee (mit YouTube-Musik)

Ausgependelt – Léon Foucault bekommt keine Pendlerpauschale

Damit konnte Léon Foucault nicht rechnen. Der weltweit bekannteste Pendler bekommt keine Pendlerpauschale. Das entschied nun die obere Steuerbehörde, nachdem das Für und Wider in einer kurzfristig anberaumten Sitzung ausgependelt wurde. In der Begründung heißt es, der mindestens erforderliche Pendelhub für die Anrechnung der Pendlerpauschale werde nicht erreicht.

Léon Foucault selbst war nicht rechtzeitig zur Sitzung erschienen, weil auf der Linie S3 ganztägig Pendelverkehr herrschte.

Léon Foucault Google-Doodle

Quelle: Putzlowitsch@youtube

Ein Kommentar »

Claude Debussy – Klaviermusik mit Tiefgang

Musik hat mich schon als Kind interessiert, nicht nur das Hören, sondern auch das Selbermachen. So hatte ich früher ein paar Jahre Klavierunterricht. Allerdings habe ich es nicht weit gebracht, was vor allem auch daran lag, daß ich nicht viel geübt habe.

Naja, und ein große, musikalische Begabung habe ich auch nicht. Mit viel Fleiß hätte ich bestimmt etwas mehr erreichen können, so hat es aber nur zu ein paar Etüden und einfachen Stücken von Mozart, Haydn und Telemann gereicht. Debussy habe ich nie gespielt.

Claude Debussy Google-Doodle

Claude Debussy steht morgen aber bei Google im Mittelpunkt. Zum 151. Geburtstag gibt es auf der Startseite eine Google-Doodle für den französischen Komponisten. Als Musikhörer kenne ich besonders sein Klavierwerke, eines der bekanntesten dürfte „Clair de lune“ sein. Genau das Stück ist auch beim animierten, romantischen Google-Doodle zu hören.

Ich habe diesmal zwei Videos erstellt, eins mit dem Google-Originalton und eins mit einer Midi-Version des Stücks. In beiden Fällen habe ich am Ende den Regen noch akustisch unterlegt.

So, und hier gibt es jetzt noch die Neon-Chaos-Version:

Das ist heute alles sehr videolastig, viel Spaß!

Wie (fast) immer bringt auch Doodle-Blogger Oceparx (aka Ralf Peter Korte) einen passenden Artikel zu Claude Debussy. :-)

Ein Kommentar »

Bilder aus Schwerin

Die Bilder sind bei einem Wochenendspaziergang durch Schwerin entstanden. Das Wetter war gut, der Sommer zeigte sich von seiner schönen Seite.

Seltsam war aber das Wasser im Brunnen am Grunthalplatz, da wo auch der Schweriner Hauptbahnhof ist. Es sah alles weiß und schaumig aus, als hätte jemand Waschpulver, Seife oder Geschirrspülmittel in den Brunnen gekippt. Der Schaum war allerdings geruchlos.

Komische Sache, ich habe das mal in einem kurzen Video festgehalten:

Ein Kommentar »

Sommersonnenwende – Sommeranfang 2013

Morgen, am 21. Juni, ist Sommersonnenwende und damit der Sommeranfang 2013. Das Wetter macht diesem Termin, im Unterschied zum letzten Jahr, alle Ehre. Wir haben hier in Schwerin 30 Grad und Sonne. Morgen ist nicht nur Sommeranfang, sondern auch bei uns hier in MV der letzte Schultag. Dann beginnen die sechs Wochen Sommerferien. Für den Urlaub haben wir noch nichts Konkretes geplant, wir werden ganz spontan etwas unternehmen.

Bei Google gibt es morgen ein hübsches Badespaß-Sommeranfang-Doodle. So sieht es in der mobilen Version aus:

Sommersonnenwende 2013 Goole-Doodle

Es ist eine lustige Gruppe von Kindern mit ihrem Lehrer, die gerade Hitzefrei haben und deshalb an den See gefahren sind. Die bunten Badekappen und ein Schnorchel sind in den Google-Farben gehalten und stellen damit auch das Google-Logo dar. Das Doodle ist animiert und so habe ich wieder ein kleines Video erstellt:

Das Wassergeräusch und die Musik sind allerdings im Original nicht zu hören, das habe ich da drunter gelegt.:-)

Und so feiern andere die Sommersonnenwende:

Vom letzten Jahr habe ich noch ein schönes Zeitraffer-Video welches zeigt, daß hier in Schwerin zwar die Sonne untergeht, es aber doch des Nachts zur Zeit der Sommersonnenwende nicht ganz dunkel wird:

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
4 Kommentare »