Änderungen bei der Google-Bildersuche

Auch wenn ich das meiste Google-, SEO-, WordPress- und Internetzeugs auf schnurpsel.de ausgelagert habe, liegt inhaltlich fast alles, was die Bildersuche betrifft, hier bei der Putzlowitscher Zeitung. Wenn ich drübern bei Schnurpsel etwas über Bilder schreibe, meine ich in der Regel die Bilder von Putzlowitsch, wie diese hier:

Sobald Google Änderungen bei der Bildersuche vornimmt, wovon ich z.B. grad im TagSeoBlog gelesen habe, betrifft das also in erster Linie meine Putzlowitsch-Seite.

Gute Bilder auf guten Seiten

Eine dieser Änderungen zielt darauf ab, daß Google nicht nur die besten Bilder für den Nutzer in der Bildersuche bereitstellt, sondern ihn auch zur qualitativ hochwertigsten Zielseite führt. Das scheint aber noch nicht so richtig gut zu funktionieren, wie die Sache mit den Hotlinkern zeigt.

Mal davon abgesehen bedeutet das aber auch, daß nicht zwangsläufig die Ursprungsseite eines Bildes die sein muß, auf die Google mit dem Suchergebnis verlinkt.

Da fallen mir ein paar meiner Obst- und Gemüsebilder ein, die von einem Gartencenter entführt wurden. Diese Gartencenter-Seite wird nun in der Bildersuche mit meinen Bildern angezeigte. Das ist auch irgendwie nachvollziehbar, denn eine Gartenseite paßt thematisch viel besser zu Obst- und Gemüsebildern, als ein privates, nicht auf ein Thema spezialisiertes, kleines Blog.

Die Größe machts

Ein weiterer Punkt bezieht sich auf die Bildgrößen, wobei mir nicht ganz klar ist, was damit gemeint ist. Im Originaltext heißt es dazu:

Improvements to image size signal. [launch codename “matter”] This is an improvement to how we use the size of images as a ranking signal in Image Search. With this change, you’ll tend to see images with larger full-size versions.

Die Frage ist halt, ob große Bilder generell einen Rankingvorteil haben oder ob das nur bei mehreren Versionen des selben Bildes eine Rolle spielt. Wie auch immer, „size matters“. :-)

Auf jeden Fall werde ich die Veränderungen weiter im Auge behalten und dann bei Schurpsel darüber berichten.

Kommentare deaktiviert für Änderungen bei der Google-Bildersuche

Bildersuche 2011 – es ging bergab

Wachstum der Google-Bilder-Besucher negativ

Kreuzspinne frißt BieneDaß die Besucherzahlen irgendwann nicht mehr so steigen können wie in den letzten Jahren, war mir schon klar. Für 2011 habe ich also ein Negativwachstum zu verzeichnen.

Die Ursachen sind vielfältig und ich kenne sie nicht alle, lediglich einige Symptome konnte ich beobachten und werde nachfolgend ein paar Beispiele aufzeigen.

Hier aber zunächst die nüchternen Zahlen der vergangenen vier Jahre.

Wort 2011 2010 2009 2008
Gesamt: 470 465957 576325 423352 135735
banane
1
24938
1
32698
2
29263
12
2310
brot
2
24181
5
19091
7
12163
16
1596
gurke
3
20248
6
18696
9
9700
25
894
katze
4
19828
2
28801
1
31561
1
33761
katzen
5
14260
4
19647
3
20987
2
8299
erdbeere
6
10449
11
11891
5
12806
11
2356
essen
7
10113
12
11368
30
2849
228
2
tomaten
8
9563
10
12046
6
12237
5
3939
blumenkohl
9
9280
54
1923
103
208
207
4
bananen
10
7875
8
14498
8
10820
27
828
birne
17
5345
3
22899
11
8575
 
apfel
22
4345
7
15215
4
14684
10
2547
kartoffel
13
7186
9
13251
19
4305
203
4
äpfel
12
7441
13
11193
10
8860
7
3423
münzen
27
3279
21
5428
12
7161
3
4341
schwarze katze
33
2858
37
3408
24
3740
4
4210
brötchen
41
2490
20
5772
13
6517
6
3718
elektronik
66
1004
52
2019
39
2331
8
2690
euro
35
2773
41
2969
51
1475
9
2616

Ausgewertet habe ich die 470 wichtigsten und häufigsten Suchwörter und Suchphrasen. Insgesamt (Zeile 1) kamen knapp 466000 Suchende mit einer Suchanfragen über die Bildersuche auf meine Seiten. Das ist gegenüber dem Vorjahr (ca. 576000) eine merklicher Verlust. Die Zahl liegt etwas über dem Niveau von 2009 (ca. 423000). In der Tabelle habe ich auch die Top-10 der drei Jahre zuvor bzw. die Platzierung in den jeweils anderen Jahren mit aufgenommen.

Verlierer

Google-Bildersuche Verlierer 2011

Das Diagramm zweigt die durchschnittlichen, täglichen Besucherzahlen für die Suchbegriffe Birne, Katze und Gurke. Zu den Verlierern zählen hierbei Birne und Katze, die Gurke habe ich als Vergleichswert und Tagessieger ebenfalls mit ausgegeben.

Verlierer Birne

Birne gelbEigentlich begann der Abstieg der Birne (gelbe Linie) bereits Mitte November 2010. Zu diesem Zeitpunkt hat Google meine Birne durch eine Kopie ersetzt, zunächst durch die bei einem Kindergarten, dann bei einem Gartencenter.

Lag die Birne letztes Jahr mit fast 23000 Besuchern noch auf Platz 3, so waren es diese Jahr nur noch gute 5000.

Daß die Birne überhaupt noch nenneswerte Zahlen aufweisen kann liegt nur daran, weil sie von Google für kurze Zeit Anfang April und Ende November wieder zu mir verlinkt wurde. Außerdem habe ich neben meiner Spitzen-Birne noch weitere Birnen in der Bildersuche platziert.

Verlierer Katze

KatzeAuch die Katze (schwarze Linie) wurde im Mai für einige Zeit auf eine andere Seite entführt. Ich hatte bei Schnurpsel einen etwas ausführlicheren Artikle zu den Bilder-Dieben geschrieben. Der Spuk war relativ schnell vorbei und mit den Katzen alles wieder im grünen Bereich.

Im Oktober verschwand dann aber meine gute, alte, schwarze Katze plötzlich ganz von der Bildfläche. Das Bild war nicht etwa entführt worden oder dem Google-Safesearch-Filter zum Opfer gefallen. Die Katze war vielmehr um gut 700 Plätze abgewertet worden. Wieso und warum kann ich nicht sagen, vielleicht ist die Katze ja doch einfach zu alt, zu schwarz oder beides. :-)

Tagessieger Gurke

GurkeEs gibt aber auch positives von der Bildersuche zu berrichten.

So konnte die Gurke (grüne Linie) am 26. Mai den Tagesrekord von 194 Besuchern verbuchen. Auch den zweiten und dritten Platz belegt mit 171 (30. Mai) bzw. 170 (31. Mai) Besuchern eines meiner Gurken-Bilder.

Ende Mai war die Gurke in aller Munde, denn sie stand im Verdacht, eine mögliche Quelle der EHEC-Erkrankungen zu sein.

Gewinner Blumenkohl und Orange

Google-Bildersuche Gewinner 2011

Es gab 2011 auch ein paar Gewinner, also Bilder die den Sprung auf die erste Seite der Google Bildersuche geschaft haben und so nennenswerte Besucherzahlen generieren. Die grüne Gurkenlinie habe ich wieder als Orientierungswert mirgeführt.

Gewinner Blumenkohl

BlumenkohlDer Blumenkohl (hellgraue Linie) hat den Sprung in die Putzlowitsch-Top-10 geschafft. Leztes Jahr mit nur knapp 2000 Besuchern noch auf Platz 54 konnte das Blumenkohl-Bild die Besucherzahlen fast verfünffachen und liegt nun mit nahezu 10000 Bildersuchern auf Platz 9.

Wie der Abstieg der Birne begann der Aufstieg des Blumenkohls bereits im vergangenen Jahr 2010.

Gewinner Orange

OrangeDie Orange taucht zwar nicht in der Top-Ten auf, sie hat sich aber deutlich von 1000 (Platz 68) im letzten Jahr auf knapp 7000 Besucher (Platz 16) dieses Jahr verbessert.

Das ist auch insofern bemerkenswert, weil sie in der Bildersuche zu Orange gegen mehr als 61 Millionen Mitbewerber antritt. Zum Vergleich, bei Blumenkohl buhlen nur 175 Tausend Bilder um die Gunst der Bildersuchenden.

Das Jahr in der Bildersuche

Das Jahr 2011 war hier bei putzlowitsch.de bezogen auf die Google-Bildersuche recht durchwachsen. Für die Zukunft habe ich ein paar Maßnahmen ergriffen, die möglicherweise oder besser hoffentlich verhindern, daß kopierte Bilder einfach meine Bilder in der Bildersuche ersetzen. Na mal sehen, ob es funktioniert.

Ein frohes neues Jahr hatte ich ja bereits gewünscht. Na dann, alles Gute! Wir lesen oder sehen uns nächstes Jahr wieder. :-)

Kommentare deaktiviert für Bildersuche 2011 – es ging bergab

Bildersuche in den roten Zahlen

Bildersuche in den roten Zahlen

Google Analytics verwende ich zwar nicht, aber bei den Google-Webmastertools habe ich mich mit ein paar Seiten angemeldet. Da kann man zumindest sehen, wie oft zu welchen Suchanfragen die eigene Seite angezeigt wurde und wieviele Leute dann wirklich auch die Seite angeklickt haben.

4. Advent - vier KerzenSo wie im obigen Bild sieht es derzeit in den Webmastertools für die Bildersuche bei putzlowitsch.de aus. Alles nur rote Zahlen.

Das hat unterschiedliche Gründe. Beim Suchbegriff advent mit dem deutlichsten Verlust von 84% liegt es einfach daran, daß die Adventszeit vorbei ist und niemand mehr nach Adventsbildern sucht. Allgemein gehen erfahrungsgemäß die Suchzahlen über die Feiertage zum Jahreswechsel zurück, insofern sind da rote Zahlen eigentlich nicht verwunderlich.

Allerdings ist das neue Jahr nun schon zwei Wochen alt und die Verluste sollten langsam wieder aufgefangen werden. Leider hatte ich mir ja in gewisser Weise vor 10 Tagen selbst ein Bein gestellt und den Googlebot für einige Zeit ausgesperrt. Das hat sich zwar in vielen Fällen wieder eingerenkt, aber einige Bilder sind immer noch verschwunden oder im Ranking abgewertet worden.

KirscheBetroffen sind z.B. noch Kirsche, Kirschen, Aprikose und Aprikosen. Mit diesen Suchwörtern liege (bzw. nunmehr lag) ich schon seit vielen Monaten bei der Bildersuche auf Platz 1 oder 2. Na gut, mein Aprikose-Bild ist nicht ganz verschwunden, sondern wird als Hotlink von einer fremden Seite angezeigt.

Die genannten Suchbegriffe sind mit zusammen ca. 12000 Besuchern im letzten Jahr nun nicht die Top-Besuchermagneten, aber ärgerlich ist es schon.

Bei der Bing-Bildersuche hat der Ausfall zumindest keine merklichen, negativen Auswirkungen gehabt. Das habe ich zwar nicht täglich im Blick, aber die Besucherzahlen sind nicht eingebrochen und auch bei den Bildern selbst sind keine verschwunden bzw. wurden abgewertet, soweit ich das überblicke.

Nur gut, daß ich von den Google-Besuchern keinen finanziellen oder sonstwie existenzrelvanten Gewinn habe. So kann ich mich entspannt zurücklehnen und alles als ein interessantes Experiment betrachtet. :-)

5 Kommentare »

Bildersuche 2010 – das Jahr der Banane

BananeBereits beim Bildersuche-Jahresrückblick 2009 hatte ich die Banane als aussichtsreichsten Kandidaten für Platz 1 hier bei Putzlowitsch gesehen. Tatsächlich haben es die Bananenbilder mit fast 33 Tausend Besuchern geschafft, die Katze von der Top-Position zu stoßen.

Meine Fotos findet man bei der Banane-Bildersuche auf Platz 6 bzw. 8, ich unterscheide allerdings nicht zwischen den Bildern. Es geht bei der Auswertung nur um die Suchbegriffe, mit denen ein Bildersucher auf eine meiner Seiten gelangte.

Hier nun die Top-10 der Suchwörter für die Google-Bildersuche bei Putzlowitsch:

Wort 2010 2009 2008 2007
Gesamt: 376 576325 423352 135735 21708
banane
1
32698
2
29263
12
2310
 
katze
2
28801
1
31561
1
33761
2
2828
birne
3
22899
11
8575
   
katzen
4
19647
3
20987
2
8299
155
2
brot
5
19091
7
12163
16
1596
 
gurke
6
18696
9
9700
25
894
1
4578
apfel
7
15215
4
14684
10
2547
 
bananen
8
14498
8
10820
27
828
 
kartoffel
9
13251
19
4305
176
4
 
tomaten
10
12046
6
12237
5
3939
74
12
erdbeere
11
11891
5
12806
11
2356
 
äpfel
13
11193
10
8860
7
3423
 
münzen
21
5428
12
7161
3
4341
31
40
schwarze katze
37
3408
24
3740
4
4210
10
282
brötchen
20
5772
13
6517
6
3718
6
747
elektronik
51
2019
39
2331
8
2690
7
725
euro
41
2969
51
1475
9
2616
5
861
salat
32
3906
26
3566
66
183
3
2210
wetter
38
3323
37
2548
14
1940
4
1127
spinnen
74
635
48
1650
13
1986
8
631
schlechtes wetter
71
718
69
753
28
799
9
531

Ausgewertet habe ich die 376 wichtigsten und häufigsten Suchwörter und Suchphrasen. Insgesamt (Zeile 1) kamen gut 576000 Suchende mit einer Suchanfragen über die Bildersuche auf meine Seiten. Das ist gegenüber dem Vorjahr (ca. 423000) eine ordentliche Steigerung, allerdings ist der Zuwachs nicht mehr so groß wie von 2008 zu 2009. In der Tabelle habe ich auch die Top-10 der drei Jahre zuvor bzw. die Platzierung in den jeweils anderen Jahren mit aufgenommen.

Google-Besucher 2010Im Unterschied zur Bildersuche nehme sich die normale Suche und die Besucher, welche über die Universal-Suche (Bilder) kamen recht bescheiden aus. Gerad mal knapp 15000 kamen über die Textsuche, am häufigsten zu den Suchbegriffen Baduvit (180), Putzlowitsch (179) und tomate ochsenherz (103). Die normale Google-Suche spielt bei Putzlowitsch praktisch keine Rolle.

Bei der Universal-Search sieht es etwas besser aus. Hier gab es gut 70000 Besucher, Spitzenreiter sind Fenchel (4816), Birne (4189) und Katze (2996). Naja, das sind halt Bilder und Bilder gehen hier ganz gut. :-)

Den Tageshöchstwert mit 186 Bilder-Suchern erreichte der Advent am 28. November, das war der erste Advent. Insgesamt kommt der Advent mit 4228 Besuchern aber nur auf Platz 30. Ist auch logisch, die Bilder werden praktisch nur kurz vor oder in der Adventszeit gesucht, in den restlichen 11 Monaten des Jahres aber so gut wie gar nicht.

BrotDen zweiten Platz beim Tageseinzelergebnis belegt die Banane mit 181 Treffern am 9. November und den dritten Platz das Brot mit 178 am 2. März. Daß das Brot mit insgesamt nur etwa 19000 Besuchern auf Platz 5 liegt kommt einfach daher, daß es für etwa ein halbes Jahr entführt worden war.

Wenn man das mal linear hochrechnet, kämen ca. 38000 Besucher zusammen, was einen deutlichen ersten Platz bedeutet hätte.
Na mal sehen, wie es im nächsten Jahr ausssieht…

Apropos nächstes Jahr, ich wünsche allen Lesern einen guten Rutsch ins neue Jahr! :-)

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Kommentare deaktiviert für Bildersuche 2010 – das Jahr der Banane

Rückblick auf Ananas, Clementine und Johannisbeere

Das Jahr ist fast zu Ende und ich blicke auf liegengelassenes Obst zurück, besser gesagt auf bisher nicht verwendete Obstbilder.

Ananas mit Bananen und Orangen

Ananas mit Bananen und OrangenIm April dieses Jahres gab es die Obstwoche mit Ananas. Dabei ist nicht nur ein Bilder der einzelnen Ananas enstanden, sonder auch ein paar Obst-Arrangements mit anderen Früchten.

Bananen sind bei meinen Obsttellern fast immer dabei, also mußten die mit aufs Bild. Weil zufällig noch ein paar Orangen in der Obstschale lagen ergab sich daraus das Foto einer Ananas mit drei Bananen und zwei Orangen. Wirklich zufrieden war ich mit den Bildern nicht, aber für einen Jahrebilderabschluß reicht es. :-)

Rote Johannisbeeren

Rote JohannisbeerenNur zu Dekorationszwecken hatte ich im Juli 2009 den Obstbildern einen Zweig roter Johannisbeeren beigefügt. Da diese paar Johannisbeeren nicht die einzigen waren, gibt es auch einige Bilder mit ein paar mehr roten Johannisbeeren.

Erstaunlich finde ich, das der Johannisbeerzweig von damals derzeit bei der Bildersuche nach rote johannisbeeren den zweiten Platz belegt. Immerhin ist er bei dem alten Artikel noch nicht mal als Bild zu sehen, sondern nur verlinkt. Aber das nur nebenbei…

Clementine

Clementine halb geschältNoch älter ist die Clementine, die im Januar 2009 eigentlich nur für die Erläuterung der Bildtypen Foto, Grafik und Zeichnung herhalten mußte. Gut, die eine oder andere Clementine findet man auch auf meinen Obsttellern aber ich ziehe gerade jetzt im Winter die Sweeties den Clementinen vor.

Was die Bildersuche anbelangt, da hat es die Clementine momentan für das Suchwort clemetine sogar auf Platz 1 geschafft. Das ist auch deshalb bemerkenswert, weil es in dem Beitrag gar nicht um Clementinen geht. Das Wort Clementine taucht nur als Bildunterschrift, im Titel- und Alttext sowie im Dateinamen des Bildes auf. :-)

Kommentare deaktiviert für Rückblick auf Ananas, Clementine und Johannisbeere