Zwei Blog-Empfehlungen zum Webmasterfriday

Zwei Blog-EmpfehlungenEs ist wirklich nicht einfach, sich auf der großen Blogwiese die besten, schönsten oder einfach nur lesenswertesten Blogs herauszupicken. Dabei ist es natürlich eine sehr individuelle Entscheidung, was nun gut, schön oder lesenswert ist. Viele interessante Dinge sind manchmal unter Grashalmen versteckt und warten darauf, als bunte Blume im Sonnenlicht zu erstrahlen.

8°44 E 50°06 N – immer gugge, immer horsche

Bei der Musik habe ich ein ähnliches Problem. Wie kann ich Neues entdecken, meinen musikalischen Horizont erweitern, ungehörtes hörbar machen? Nicht zum ersten mal erhalte ich da eine Anregung im Blog von Rü (S.i.T.). Dort wird bereits seit Dezember 2004 gebloggt, zu der Zeit wußte ich noch nicht mal, was Blogs sind. :-) Rü schreibt was ihn bewegt, unverblümt, manchmal etwas „kryptisch“, aber immer offen und ehrlich. Genau das gefällt mir. Ein Mischblog mit lokalem, hessischem Einschlag. Zudem ist er einer der wenigen Blogger, die ich persönlich kenne, da liest man vieles auch mit ganz anderen Augen.

Achso, die Anregung für meine letzte CD habe ich mir dort geholt. Im Moment höre ich sehr oft Max Melvin – SeasonsAlex Cortiz – Mesmerising.

medialkultur – Blog über Internet-Hype, Medienkultur und Fußball-Pop

Noch nicht ganz so alt ist das Blog medialkultur von Martin Mißfeldt. Der erste Artikel ist zwar aus dem März 2009, aber so ganz wird das dem Alter des Blogs nicht gerecht, denn es ist eine Ausgründung aus dem TagSEOBlog. Von dort wurden einfach ein paar ältere Artikel übernommen, die eher zur Medialkultur denn zu SEO passen.

Kurz und gut, die Themen des medialkultur-Blogs über Internet-Hype, Medienkultur und Fußball-Pop interessieren mich einfach. Martin schreibt kurz, aber nicht zu kurz, präzise, aber nicht langweilig. Zudem illustriert er seine Beitrage oft mit interessanten Bildern, Grafiken oder Collagen. Er ist halt ein Künstler, auch beim Bloggen. :-)

Webmasterfriday

So, nun muß ich mir auch mal die anderen bisher 23 Beiträge zum aktuellen Webmaster-Friday ansehen. Da wird bestimmt das eine oder andere blühende Blog-Blümchen zu finden sein. Einen Blog hatte ich mir ja bereits herausgepickt, tja, wenn das mal eine Woche früher gewesen wäre…

Keine Kommentare »

Zeit ist Geld, Wissen ist macht, wann kommt die Flut

Wanduhr Scheine Glühbirne, Glühlampe

Informationen prasseln ständig auf uns ein.

Wie eine Flutwelle schwappen sie über uns zusammen, wir drohen in ihnen zu ertrinken.

Der rettende Strohhalm treibt an uns vorbei, wir können ihn nicht erhaschen.

Zeit zerrinnt wie Wasser zwischen unseren Fingern, spült die Informationen in den Ausguß der Weltgeschichte.

Das Licht der Erleuchtung ist lange schon erloschen, Dunkelheit umgibt den einst glühenden Draht.

Im unendlichen Strom der Zeit sind wir weniger als Nichts, lassen uns treiben zu einem unbekannten Ziel.

Es gibt keinen Anfang und kein Ende, kein richtig oder falsch, kein wichtig oder nichtig.

Wir ertrinken in einer nicht enden wollenden Informationsflut, uns steht das Wasser des Wissens bis zum Hals.

Keine Kommentare »

Webmaster Friday heute: SEOs und Katzen

Webmaster Friday LogoNachdem ich zum letzen Thema „Twitter“ beim Webmaster-Friday nichts zu sagen hatte, habe ich diesesmal sogar bei der Themenabstimmung mitgemacht.

Nun bin ich zwar kein SEO und habe auch selbst keine Katze, aber ich beschäftige mich schon ab und zu mit Google, besonders mit der Bildersuche und Katzen spielen dabei eine durchaus nicht unwichtige Rolle.

Für die mit den Begriffen „SEO“ oder „Katzen“ nicht so vertrauten Leser hier nun eine kurze Begriffsbestimmung zu SEOs und Katzen.

SEO (Search Engine Optimization)

Euro Scheine 5 bis 50 EuroSearch Engine Optimization oder zu deutsch, Suchmaschinenoptimierung, hat nichts mit der Optimierung der Suchmaschinen selbst zu tun. Es sind damit vielmehr alle Maßnamen gemeint die dazu führen sollen, daß eine Webseite bei den Suchmaschinen-Ergebnisseiten (SERPs, Search Engine Result Pages) gaaaanz weit vorn auftaucht, am Besten natürlich auf Platz 1.

Für jemanden, der mit seiner Webseite Geld verdient oder mit Hilfe der Webseite Produkte oder Dienstleitungen verkauft, ist das besonders wichtig. Für jemanden, der vielleicht nur ein starkes Mitteilungsbedürfnis, ist es auch wichtig. Für alle anderen kann es zumindest interessant sei.

Menschen oder Firmen, die sich mit Suchmaschinenoptimierung beschäftigen, sei es nun nur aus Interesse und Spaß an der Freude oder auch um damit Geld zu verdienen, nennt man SEOs. Für SEOs die damit Geld vedienen ist es natürlich wichtig, zu Begriffen wie SEO, Search Engine Optimization oder Suchmaschinenoptimierung in den Suchmaschinen-Trefferlisten ganz weit vorn zu landen. Deshalb muß natürlich zuallererst die eigene Website optimiert werden um dann später anderen das Optimierungs-Wissen und Know-how für ein paar Scheine verkaufen zu können.

Katzen

KatzeKatzen (Felidae) sind eine Familie fast auf der ganzen Welt verbreiteter Raubtiere mit 36 Arten.

Sie haben eine Körperlänge von etwa 30-275 cm (Kleinkatzen, Großkatzen, Gepard), der Kopf ist kurz und rundlich, die stark verlängerten, spitzen Eckzähne (Fangzähne) dienen dem Fassen und Töten der Beutetiere.

Katzen könne durch ein reflektierende Schicht hinter der Netzhaut des Auges auch bei wenig Licht sehr gut sehen. Diese Reflektionsschicht bewirkt auch das „Aufleuchten“ der Augen eine Katz bei Lichteinfall (Katzenaugen).

Je nach Lebensraum der Katze gibt es Wildkatzen, Hauskatzen und Hinterhofkatzen. Um die letztgenannten geht es mir hier und heute, mehr dazu weiter unten.

SEOs und Katzen

Wenn das hier ein Aufsatz in der Schule wäre, würde da wahrscheinlich „Thema verfehlt“ drunterstehen, denn eigentlich ist das Thema so umrissen:

Was verbindet Seos und Katzen? Welche Merkmale sind ähnlich? Was zeichnet den Charakter eines katzehaften Suchmaschinen-Optimierers aus?

Dazu kann ich wenig bis nichts sagen, denn ich bin weder SEO, noch habe ich selbst eine Katze. Aber Katzen sind gerade auch für Blogs ein wichtiges Thema und ich habe durch einen Katzencontent-Beitrag für mich überraschend und auch ungewollt nun schon seit längerer Zeit ein Bild zum Suchbegriff „Katze“ auf der ersten Seite der Google-Bildersuche.

Gut, der erste Katzen-Content-Artikel ist nun nicht der alleinige Grund für den Erfolg eines der Katzenfotos, denn ich habe auch in anderen Artikeln immer mal wieder Katzen eingestreut, aber es ist halt der Anfang der „Erfolgsgeschichte“.

Um nun doch noch den Bogen zum Thema zu bekommen, es gibt schon Eigenschaften, die Katzen und gute SEOs gemeinsam haben sollten. Katzen haben im allgemeinen die Ruhe weg, sind ausdauernd und kommen auf leisen Sohlen meist unbemerkt auf ihre Beute zu. Eine Katze kann lange Zeit unbeweglich auf einer Stelle verharren, um den richtigen Moment für den Sprung auf ihr Opfer abzupassen.

Auch SEOs sollten sich auf solche der Katze nachgesagten Tugenden besinnen. Man braucht halt Ausdauer, denn eine Seite kann man nicht nachhaltig in wenigen Tagen von 0 auf 100 bringen. Auch hektische Aktivitäten mit lautem Getöse sind schlecht, falls die Seite mal nicht gleich am nächsten Tag die Top-Position auf der Trefferseite einnimmt.

Die Ruhe bewahren, langsam unbemerkt anschleichen, im richtigen Moment abspringen und kraftvoll zupacken, genau wie es die Katzen machen.

7 Kommentare »

Endlich Freitag, der Webmaster-Friday

Endlich Freitag, sagen manche, und freuen sich auf des Wochenende. Endlich Freitag, sagt der eine oder andere Webmaster, und freut sich auf das neue Thema beim Webmaster-Friday.

Webmaster-Friday, was ist das denn, nie davon gehört!? Das ist auch nicht verwunderlich, denn den Webmaster-Freitag gibt es erst seit heute. Und was ist das Thema des aktuellen Webmaster-Fridays? Natürlich der Webmaster-Friday selbst.

Doch was steckt dahinter?

Die Initative geht von Martin-tagSeoBlog-Mißfeldt aus, der den bei Cartoon-Zeichnern und Karikaturisten verbreiteten „Illustration Friday“ kennt. Die Idee ist einfach, jemand gibt ein Thema vor und alle, die Lust und Zeit haben, zeichnen etwas zu diesem Thema.
Beim Webmaster-Friday, der anfänglich noch als SEO-Friday geplant war, ist das ähnlich. Hier wird des Thema durch die eigens eingerichtete Seite http://www.webmasterfriday.de/ nach eingereichten Themenvorschlägen und Abstimmung vorgegeben. Dort werden dann auch alle Beiträge zum Thema gebündelt und verlinkt.

Wer kann mitmachen?

Wie der Name schon vermuten läßt, richtet sich die Aktion an Webmaster. Webmaster ist jeder, der einen Masterstudiengang in Webdesign oder Informatik absolviert hat. Ersatzweise darf es auch ein Diplom-Studium gewesen sein, so daß ich hier also jetzt einfach beim ersten Thema „Webmaster-Friday“ mitmache.
Nein, das war jetzt nicht ernst gemeint :-)

Mitmachen kann jeder, der Lust hat, etwas zum vorgegebenen Thema zu schreiben. Es ist also gewissermaßen ein regelmäßig am Freitag breit in die Runde geworfenes Stöckchen ohne konkreten Fragen.

Mal sehen, was am nächsten Webmaster-Friday für ein Thema ausgeworfen wird. Wenn ich was dazu zu sagen habe, mache ich auch wieder mit.

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
5 Kommentare »

Fraudeg tar Drauzahmde

Freitag der DreizehnteSchin wuatar hepan vur euman Fraudeg tam Drauzahmdan. Barauds un Faproer, also wir eumam Mimet, heddan vur euman Fraudeg, tar eof tam 13. Deg eumas Mimeds föllt. Tes pessuart innar demn, wamn kaun Schledjehr usd.

Kübamuck

Umsar Sdetdpazurk Barlun-Kübamuck usd tar schümsde omt grüßde Sdetdpazurk Barlums. Üpar 135000 Mamschan lapan huar. As gupt üpar 100 Badruape. Un Redheos arpaudat umsar Bazurkspärgarnausdar Hirst Sdremz. Un Sudzomgsseel baredan Bärgarnausdar, Bazurksröde omt 130 Apgairtmade.

1. Mörz – Deg tar MWE

Tua MWE schädzt umsare Haunet. Sua trögt Umufirnan omt Weffan. Tua Offuzuare weran Arpaudar omt Beoarn. Jatar Jomge lausdat sauman Ehramtuamst. Tua Siltedan heldan Fraomtscheft nud tar Sivjadernae omt tam amtaran Arnaan sizuelusduschar Lömtar.

Fusche, Lorche omt Früsche

Früsche sumd lemtpavihmame, wachsalverne Faochdlofdduare. Lorche lapan eof tan Lemte omt un Wessar. Sua basudzan eume neckde Heot omt adnan dorch tua Lomge. Sua emdvuckaln such un Wessar üpar kuanamdregamte Lerwan.
Fusche omt Lorche sumd Wurpalduare. Wurpalduare sumd Tuare nud eumar Wurpalsöole omt zvai Peer Gluatneßan. Emdvuckalde Lorche hepan els zvaudan Lapamsreom tes faochde Lemd eripart. Jatas Tuar kemn mor umdar basdunndan Lapamspatumgomgan lapan.

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
9 Kommentare »