Bratkartoffeln mit Bratwurst

Bratkartoffeln mit BratwurstWenn mal noch Kartoffeln vom Mittagessen oder vom Vortag übrig sind, kann man damit ganz einfach eine schnelle Mahlzeit zubereiten.

Einfach eine Zwiebel fein würfeln und in einer Pfanne mit etwas Öl anschwitzen. Die Kartoffeln in Scheiben schneiden (Tip: Eierschneider benutzen) und zu den Zwiebel in die Pfanne geben. Alles je nach Belieben unter Zugabe von Gewürzen mehr oder weniger knusprig braten.

Gut, so Bratkartoffeln alleine sind auch schon lecker, aber als kleine Ergänzung sind auch weitere Zugaben gern gesehen. Ein Klassiker sind sicher Bratkartoffeln mit Spiegelei, Bratkartoffeln mit Bratei, wenn man so will.

Bratkartoffeln mit BratknackiesWenn man schon beim Braten ist, sind Bratwürste nicht mehr weit. Also gibt es Bratkartoffeln mit Bratwurst und einem Klacks Senf dazu.

Da stört es auch nicht weiter, daß die Bratwürste keine Bratwürste sind, sondern Bratknackies „Bauern-Art“ und es sich beim Senf auch nicht um Senf handelt.

Gut geschmeckt hat es und auf dem Bild sieht es zumindest ganz ordentlich nach Bratkartoffeln mit Bratwurst aus. Das Auge ißt ja schließlich mit. :-)

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
2 Kommentare »

Bratkartoffeln mit Spiegelei

Aus Kartoffeln kann man nicht nur Kartoffelsalat machen, sondern auch Bratkartoffeln. Gerade wenn noch Kartoffeln vom Vortag übrig sind, ist damit eine schnelle warme Mahlzeit zubereitet. Etwas Öl in eine Pfanne geben, eine oder zwei Zwiebeln klein schneiden und mit den Kartoffeln darin braten. Die Spiegeleier wie gewohnt zubereiten, fertig sind die Bratkartoffeln mit Spiegelei. Nach Belieben und Geschmack kann man auch noch ein paar Gewürzgurken und Tomatenketchup dazu reichen, fertig sind die Bratkartoffeln mit Spiegelei, Gurke und Ketchup.

So, ist denn die Keyworddichte nun richtig? Ach egal, die Keyworddichte kann bei einzelnen Artikeln nicht hoch genug sein. Auf Englisch heißt Bratkartoffeln übrigens fried potatoes. „Bratkartoffeln, Bratkartoffeln, nochmals Bratkartoffeln“ sagte schon Lenin. Ob er damals wußte, was ein Bratkartoffel-Verhältnis ist?

Ein Bratkartoffelverhältnis ist der Anteil der gebratenen Kartoffeln am Gesamtgericht, gewissermaßen das Mischungsverhältnis. Man kann dafür eine Verhältnisgleichung aufstellen:

Bratkartoffelverhältnis = (Gesamtgericht-Kartoffeln) / Bratkartoffeln

Gut zu erkennen ist, daß es kein Bratkartoffelverhältnis ohne Bratkartoffeln geben kann, denn dann hätten wir eine Division durch Null, was bekanntlich nicht lösbar, sogar verboten ist. Wenn die Bratkartoffeln nur aus Kartoffeln bestehen, ist das Gesamtgericht=Kartoffeln womit Gesamtgericht-Kartoffeln gleich Null wird. Auch dann gibt es kein Bratkartoffelverhältnis, denn 0 / Bratkartoffeln ergibt Null. Und Null ist nichts, also kein Verhältnis.

Guten Appetit! :-)

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Keine Kommentare »

Silvesteressen: Burger mit Pommes

Aus der ReiheFesttagsessen“ gibt es heute das Essen vom Silvesterabend. Nun ist ja Silvester kein Feiertag im eigentlichen Sinne. Deshalb muß das Essen zu Silvester auch nicht besonders festlich sein und schnell gehen soll es mit der Zubereitung auch. Da kommt Fastfood wie Hamburger mit Pommes Frites gerade recht.

Daß auf den Bildern oben nur der Burger und keine Pommes zu sehen sind, hat einen einfachen Grund. Die sind nicht besonders gut geworden und sehen, nun ja, etwas komisch und dunkel aus. Es war der erste Versuch, aus frischen Kartoffeln Pommes in einer Friteuse selbst zu machen. Falls jemand doch wissen will wie Dinger aussahen, bei Schnurpsel gibt es ein Bild der Pommes mit dem Hamburger. Sie müssen dort nun für ein kleines Experiment herhalten.

3 Kommentare »

Festtagsessen: Kartoffelsalat mit Würstchen

Erstmal wünsche ich allen Lesern ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Für 2010 habe ich mir unter anderem vorgenommen, mal wieder öfter Blogartikel zu schreiben, besonders auch welche mit Bildern.

So mache ich hier gleich den Anfang mit ein paar Speisen von den zurückliegenden Feiertagen, los geht es mit einem Klassiker, „Kartoffelsalat mit Würstchen„. In Tschechien gehört Kartoffelsalat beispielsweise zum traditionellen Weihnachtessen.

Wichtigste Zutat für den Kartoffelsalat sind natürlich Kartoffeln. Diese werden normal gekocht, sollten allerdings nicht zu weich werden. Bei den restlichen Zutaten gibt es nahezu unzählige Varianten wie auch die Geschmäcker verschieden sind. Wir hatten deshalb zwei Zubereitungen gemacht. Einmal mit Kartoffeln, Gewürzgurken und Mayonnaise, die andere ohne Gewürzgurken, dafür aber mit Zwiebeln und etwas Sahne zusätzlich zur Majonäse. Auf dem Bild ist als Topping ein Klacks Eiersalat zu sehen. Ich kenne auch Kartoffelsalat mit hart gekochten Eiern und Äpfeln (in Würfeln).

Wie auch immer, Kartoffelsalat ist beliebt, gesund und schnell zubereitet (von der Kochzeit für die Kartoffeln mal abgesehen).

4 Kommentare »

Noch soundso viele Tage bis

KartoffelnDas konnte ich mir nicht verkneifen. So einen „noch xyz Tage“-Anzeiger muß ich jetzt auch mal bringen. Ich habe mir drei wichtige Ereugnisse herausgesucht. Bei mir erfolgt die Anzeige aber gerundet und nicht einfach abgeschnitten. Das mit den sieben Tagen bis zur Buga müßte für heute stimmen.

Gibt es auf der Buga eigentlich Kartoffeln? Äpfel scheint es zu geben, vielleicht gibts ja auch Erdäpfel? Wann ist die nächste Kartoffelernte?

Ein Kommentar »