Zeit ist Geld, Wissen ist macht, wann kommt die Flut

Wanduhr Scheine Glühbirne, Glühlampe

Informationen prasseln ständig auf uns ein.

Wie eine Flutwelle schwappen sie über uns zusammen, wir drohen in ihnen zu ertrinken.

Der rettende Strohhalm treibt an uns vorbei, wir können ihn nicht erhaschen.

Zeit zerrinnt wie Wasser zwischen unseren Fingern, spült die Informationen in den Ausguß der Weltgeschichte.

Das Licht der Erleuchtung ist lange schon erloschen, Dunkelheit umgibt den einst glühenden Draht.

Im unendlichen Strom der Zeit sind wir weniger als Nichts, lassen uns treiben zu einem unbekannten Ziel.

Es gibt keinen Anfang und kein Ende, kein richtig oder falsch, kein wichtig oder nichtig.

Wir ertrinken in einer nicht enden wollenden Informationsflut, uns steht das Wasser des Wissens bis zum Hals.

Kommentare deaktiviert für Zeit ist Geld, Wissen ist macht, wann kommt die Flut

Cafe Mojo schließt – morgen ist Burger-Initiative

BurgerVor etwa 15 Monaten berichtete ich voller Freude über das erste vegetarische Café in Schwerin, das „Café Mojo“. Drei Monate später ging die Website des Cafés ans Netz, fortan konnte man sich die aktuelle Tageskarte ansehen und sogar als Feed abonnieren. Vor ein paar Wochen schrieb ich noch über die nun endlich wieder längeren Sommeröffnungszeiten.

Seit ein paar Tagen nun findet man folgenden Hinweis auf der Startseite des „Café Mojo“:

Der laufende Cafébetrieb wurde eingestellt. Wir danken allen unseren Stammgästen für Ihre Treue.

und links steht noch:

Das Café ist nur noch für Veranstaltungen geöffnet und kann für solche mit Service gemietet werden.

Das Café hat zwar den „regulären“ Betrieb eingestellt (schade, schade, schade!), aber ganz zu gemacht wurde es noch nicht.

Morgen, am 28.05.2010 gibt es ab 18 Uhr z.B. die „Burger“-Initiative, lecker Burger zu feiner Musik. Na da werde ich doch auf jeden Fall hingehen. Vielleicht sieht man sich ja bei einem leckeren Burger mit Musik. :-)

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Ein Kommentar »

Geld, Geld und nochmals Geld

Euro-ScheineGeld, Finanzen, klingende Münze, Rubel, Money, Knete, Bargeld, Mittel, Kleingeld, Asche, Heu, Flocken, Pinkepinke, Pinke, Steine, Taler, Kies, Zaster, Moneten, Moos, Penunzen, Mücken, Kröten, Mäuse, Lappen, Pulver, Eier, Piepen, Kohle, Kohlen, Emmchen, Blech, Draht, Zwirn, Zunder, Koks, Mammon, schnöder Mammon, Maxen und so weiter und so weiter.

Wenn es ums Geld geht, sind die Menschen erfinderisch. Einerseits, was die Bezeichnung desselben anbelangt, denn so direkt spricht man nicht gern darüber. Andererseits gibt es auch unzählige Möglichkeiten, Geld zu verdienen bzw. an Geld zu kommen.

Man könnte einer ehrlichen Arbeit nachgehen, um damit das Geld für das täglich Brot zu verdienen. Man könnte Lotto spielen oder an der Börse spekulieren, was in etwa auf dasselbe hinausläuft. Oder man startet ein Blog.

Geld verdienen beim Bloggen?

Euro-MünzenJa sicher geht das, aber ist das auch sinnvoll und richtig und moralisch oder sonstwie vertretbar? Das Thema das Webmaster-Fridays für diese Woche lautet „Geld Geld Geld! Wie wichtig ist Geld verdienen beim Bloggen?„.

Um die Frage direkt zu beantworten sei gesagt, Geld spielt für mich beim Bloggen keine Rolle. Ich sehe das Betreiben eines Blogs als Hobby an, es macht mir Spaß und bei anderen Hobbys erwartet ich auch nicht unbedingt, daraus wieder Kapital schlagen zu können.

Bloggen aus Spaß an der Freude

Blechdose Eiffelturm FonbelleWenn jemand sein Blog als Hobby betreibt, sollte „Geldverdienen mit Bloggen“ eigentlich keine Option sein. Auch das oft angeführte „Argument“, ja wenigstens die Betriebskosten für Hosting und Domain reinholen zu wollen, ist eher vorgeschoben.

Wie sieht es denn bei anderen Hobbys aus? Der Filmfreund, der regelmäßig ins Kino geht, wird kaum erwarten, das für die Eintrittskarte bezahlte Geld irgendwie wieder reinzubekommen. Wer aus Leidenschaft Blechdosen sammelt, wird kaum damit Einnahmen erzielen wollen. Bei vielen anderen Freizeitvergnügen ist das nicht anders.

Wer etwas mit Freude und Spaß tut ist auch gerne bereit, dafür Geld auszugeben.

Einen weiteren Aspekt, der meine persönliche Entscheidung gegen z.B. Werbung auf meinen Blogs beeinflußt hat, will ich nicht verschweigen. Ich bin kein Jurist, aber meines Wissens greifen bestimmte gesetzliche Regelungen wie Marken- oder Wettbewerbsrecht nur im „geschäftlichen Verkehr“. Durch die Aufschaltung von Werbung bewegt man sich aber wohl genau in diesem geschäftlichen Bereich, der ohne Werbung außen vor wäre. Dieses zusätzliche Risiko sind mir die vielleicht 5 oder 10 Euro im Monat nicht wert.

Bloggen für Geld

Euro Scheine 5 bis 50 EuroAuch das ist natürlich möglich, letztendlich ist es eine persönliche Entscheidung, ob man das will und welche Ziele man mit einem Blog verfolgt. Ein Ziel kann das Geldverdienen sein, warum nicht. Da ist ein Blog nichts anderes als jede andere Art von Website.

Die Zeiten, in denen Blogs ein persönliches Tagebuch über Katzen oder Strickmuster waren, sind schon längst vorbei. Blogs haben bereits vor Jahren ihre „Unschuld“ verloren.

Geld regiert die Welt

Ganz ohne Geld geht es nicht. Geld als allgemeines, universelles Tauschmittel ist durch seine Funktion, gegen alle Waren tauschbar zu sein, in einer arbeitsteiligen Wirtschaft unentbehrlich geworden. Einerseits muß man Geld verdienen, um es andererseits zur Befriedigung der eigenen Bedürfnisse wieder ausgeben zu können.

Wie das nun genau passiert, ist eine persönliche Entscheidung, wie so vieles im Leben. Wer mit Bloggen Geld verdienen will, kann das natürlich machen. Wer ein Blog als Hobby betreibt sollte allerdings darüber nachdenken, ob es, und sei es auch nur für das Reinholen der Betriebskosten, wirklich notwendig ist, das Bloggen z.B. über Werbung zu monetarisieren.

In diesem Sinne „frohes bloggen“ :-)

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
6 Kommentare »

Obst: Banane, Erdbeeren, Aprikosen und Blaubeeren

Banane, Erdbeeren, Aprikosen und BlaubeerenDas Obst der Woche sind zur Zeit hier bei mir Banane, Erdbeeren, Aprikosen und Blaubeeren (Heidelbeeren). Das Angebot an heimischen Erdbeeren ist recht gut. Allerdings halten sich Erdbeeren nicht besonders lange und sollten möglichst zeitnah verzehrt werden.

Gut, dieser Beitrag hier ist sowas wie ein kleines Lebenszeichen von mir, nachdem es ja in den letzten Wochen bei der PZ etwas ruhiger zuging, um nicht zu sagen, Funkstille herrschte.

Ich hatte einfach keine Zeit, mich um das Blog zu kümmern und war zudem auch für fast eine Woche auf Dienstreise. Nun will ich aber doch wieder etwas öfter einen Beitrag schreiben, morgen vielleicht schon zum aktuellen Thema des Webmaster-FridaysGeld, Geld und nochmals Geld“ (oder so ähnlich).

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Kommentare deaktiviert für Obst: Banane, Erdbeeren, Aprikosen und Blaubeeren

Der Schein trügt

Euro-ScheineDa freue ich mich gerade, daß Google mal wieder einen Schwung Bilder, auch relativ aktuelle, in den Index aufgenommen hat und da verkrümeln sich meine Scheine wieder zum Reitverein Rauxel.

Dabei dachte ich, die Scheine wären für immer zu mir zurückgekehrt, weil ihnen ihre Heimstatt beim RV-Rauxel genommen würde. Sie sind dort aber nur in eine andere Etage umgezogen, von idcat 57 nach 170. Infolge dessen sind sie auch wieder bei Google auf Platz 1 zu finden, haben also meine Scheine wie schon vor Zeiten verdrängt.

Mal sehen, ob ich mir meine Scheine wieder zurückholen kann…

Ein Kommentar »