10 Jahre Bernd Sonnensegel

Balkon mit Sonnensegel

Balkon mit Sonnensegel

Als ich vorhin aus unserem Küchenfenster schaute, bemerkte ich, wie jemand auf dem Balkon schräg gegenüber ein gelbes Sonnensegel entfaltete. Das macht bei dem sonnigen Wetter auch absolut Sinn, wenn man sich nicht gemütlich auf dem Balkon schwitzenderweise einen Sonnenbrand holen möchte.

Bernd Sonnensegel – eine SEO-Legende

Vom Sonnensegel ist es nicht mehr weit bis zu Bernd, denn die Verbindung besteht nun seit fast genau zehn Jahren, also seit jener Zeit, als ein gewisser Bernd Sonnensegel der Schrecken aller Blogs und Internet-Foren war. Einschlägige SEO-Seiten und Blogs [1, 2, 3] berichteten über den nervigen Spammer für Produkte wie Markisen, Jalousien, Plissee, Rollos, Rolladen und eben Sonnensegel.

Ich selbst wurde seinerzeit nicht von Bernd Sonnensegel behelligt, wohl aber von einigen Nachahmern, die das Schema Vorname+Produktbezeichnung bzw. Produktbezeichnung+Vorname aufgriffen. So z.B.:

Hier wird teilweise sogar die Alliteration als Stilmittel verwendet. Gartenhaus Günter, Sauna Sepp oder Kornelia Kaffepads klingen gar nicht mal schlecht. Hat es eigentlich auch einen Namen, wenn nicht der Anlaut, sondern der Ablaut der beiden Wörter gleich ist, wie bei Gartenhaus Klaus?

Der Produktname wird in letzer Zeit kaum noch als Name in Kommentaren verwendet. Aber eine Zeit lang waren Sachen wie Geschenkidee, Sicherheitsschuhe, Flüge Australien, Babymode, Schüttguttechnik oder Zellenradschleusen an der Tagesordnung. Andererseits staune ich immer wieder, wofür es alles so Websites bzw. sogenannte Nischenseiten gibt.

Wie auch immer, die SEO-Spam-Legende schlechthin, Bernd Sonnensegel, wird dieser Tage 10 Jahre alt. Da kann ich nur sagen: „Herzlichen Glückwunsch“ :-)

Keine Kommentare »

SEO-Campixx 2016 am Müggelsee, die Fünfte (für mich)

Wieder mit dabei

Nachdem ich letztes Jahr der SEO-Campixx leider kurzfristig fern bleiben mußte, war ich dieses Jahr wieder mit dabei.

Der Weg zum Veranstaltungsort, dem Hotel am Müggelsee, war leicht zu finden. Die vorbildliche Ausschilderung mit großen Plakaten und animierten Wegweisern dürfte auch jenen Teilnehmern den richtigen Weg gezeigt haben, die zum ersten Mal bei einer SEO-Campixx dabei waren.

Ich hätte die Location natürlich auch ohne Wegweisern problemlos gefunden. Schließlich kenne ich mich als ehemaliger Köpenicker auch in der Gegend um den Müggelsee herum bestens aus.

Los gehts

Bevor es losgehen konnte, mußte man sich natürlich anmelden. Im Anmeldebereich gab es auch den aktuellen Zeitplan und meistens viele Menschen.

Zur Eröffnung will ich gar nicht viele Worte machen. Ich hau da lieber mal ein kurzes Video raus:

Gewitter Nacht Berlin Köpenick 15 08 2023

Wie man sieht, waren viele Teilnehmer gleich zum Anfang gut vernetzt.

Der erste Tag, Samstag

SEO-Campixx 2016 – Jens Altmann

Ich habe zwar keine Firma und auch keine Kunden, aber Sicherheit ist immer wichtig. So bin ich zu „Secure your company“ mit Jens Altmann gegangen.

Zwar kann es eine 100%ige Sicherheit nicht geben, aber man muß versuchen, das Sicherheitsniveau so hoch wie möglich zu halten. Es nützt nichts, Schranken aufzubauen, die sich einfach umgehen lassen und einen in trügerischer Sicherheit wiegen. Und des gibt viele Schwachstellen, die man teilweise gar nicht auf dem Schirm hat.

SEO-Campixx 2016 – Stefan Fischerländer

„SEO 2016“ klingt dem Titel nach erstmal banal. Der Vortrag von Stefan Fischerländer war aber interessant und unterhaltsam zu gleich.

Einige seiner Beispiele, wie eine Webseite nicht aussehen sollte, waren wirklich haarsträubend. Und mit einigen neuen Sachen, wie Rankbrain oder App-Indizierung wird man sich zukünftig beschäftigen müssen. Ich habe einiges für mich und meine Webprojekte mitnehmen können.

Dann war Mittagspause. Es gab wie immer reichlich und gut zu Essen.

Ich habe dann die Zeit noch für einen kleinen Spaziergang am Müggelsee genutze und war dann leider etwas zu spät zurück. Eigentlich wollte ich mir Kai Spriestersbach mit „RankBrain 1/2 – Künstliche Intelligenz, Neuronale Netze, DeepLearning“ anhören, aber der Raum war gerammelte voll.

So habe ich mich lieber bei den Massageplätzen in die Warteschlange eingereiht und dann nach ca. einer halben Stunde den Rücken bearbeiten lassen. Sehr angenehm!

SEO-Campixx 2016 – Florian Stelzner

Zur nächsten Session hatte ich einen kurzen Weg, denn die Massageplätz waren direkt vor dem Große Saal. Zu „SEO EXPERT PANEL Leute, wir müssen reden“ hatte sich Florian Stelzner vier Gäste eingeladen.

Mit dabei waren Niels Dahnke, Björn Tantau, Gero Wenderholm und Florian Elbers. In lockerer Runde wurden auf der Bühne aktuelle Themen rund um SEO diskutiert. Themen wie AMP, Relaunch von Websites und Vertrauen in SEO. Auch wenn ich selbst mit diesen Themenfeldern nichts zu tun habe, war die Show auch für mich ansprechend und interssant.

SEO-Campixx 2016 – David Radicke

Beim letzten Workshop mit David Radicke ging es endlich mal um etwas Wichtiges: Katzen-Content. :-)

Nein, das Thema war „Bilder-Ranking beim Relaunch retten – Erfahrungen aus großen Relaunches“ und die Katzen dienten nur als Symbole für vier die Bereiche einer Website, die bei einem Relaunch gerettet werden sollen oder auch nicht. Meist fallen dabei die Bilder hinten runter.

Wenn man es will, kann man mit einem technischen Trick aber auch die Bilder-Rankings retten. Außerdem hat David eine schöne Lösung für das Ranking mit per JavaScript realisierten Bildergalerien (Slider/Klickstrecke) vorgestellt. Feine Sache!

Dann war Abendessen angesagt. In guter Tradition erfolgte das Essenfassen draußen am Grillwagen und beim Pasta-Paten.

Ich hatte Pasta verdure, also Nudeln mit Gemüse.

Nach dem Essen habe ich mich dann direkt verkrümelt und die Abendveranstaltungen ausgelassen. Ich wollte ja gut ausgeschlafen in den zweiten Tag starten. :-)

Der zweite Tag, Sonntag

Fortsetzung folgt…

7 Kommentare »

Vom Raketensilo zum RaketenSEO – eine Seomorphose

Raketenseo - bunte Blätter

Da ist er wieder, der allseptemberliche Hurra-SEO-Wettbewerb. Zuerst gelesen hatte ich darüber bei twitter, die offizielle Ausschreibung gibt es hier. Dieses mal geht es um den RaketenSEO, der angeblich erst seit Kurzem existiert. Was es schon länger gibt, das ist ein Raketensilo und so fragte Google in den ersten Tagen hartnäckig

„Meinten Sie: raketensilo“

Nein, meinte ich nicht, ich meine tatsächlich RaketenSEO und mittlerweile hat das auch Google begriffen. Seit heute gibt es nicht mehr die Frage nach dem Raketensilo.

Schon übermorgen Abend ist der RaketenSEO-Wettbewerb zu Ende. Wer es dann um 22 Uhr auf den ersten Platz bei Google geschafft hat, bekommt ein neues iPhone 6 nebst einem Jahr den Tarif „Allnet-Flat L“ von Sparhandy.

Meine RaketenSEO-Beiträge

Gleich als Erstes muß ich mein Video nennen. Obwohl ich damit keinen Preis gewinnen kann, Videos und auch Bilder sind vom Gewinn ausgeschlossen, hat es mir am meisten Spaß gemacht, es zu „produzieren“.

Gewitter Nacht Berlin Köpenick 15 08 2023

Am besten im Rennen liegt derzeit meine RaketenSEO Top-123, für die ich nicht viel machen muß. Ein paar Einträge in den Konfigurationsdateien reichen aus. Das ist gewissermaßen ein Selbstläufer.

RaketenSEO Top-10 (24h)

Die Daten findet man übrigens hier in maschinenlesbarer Form als XML-Datei.

Ja und dann gibt es noch ein paar weniger wichtige Test- und Versuchseiten, gewissermaßen meine RaketenSEO-Versuchsanstalt. Aber das würde jetzt hier zu weit führen.

Vom Raketensilo zum RaketenSEO – eine kurze Seomorphose mit ungewissem Ausgang.

4 Kommentare »

Xovilichter stopft das Sommerloch, noch? Doch, och!

Xovilichter Feuerwerk

Was macht man gegen das Sommerloch? Man startet einen SEO-Wettbewerb, nennt ihn Keyword-Challenge und stellt hochwertige Preise, also Gewinne in Aussicht.

Die wirklich nicht besonders schwere Aufgabe besteht darin, mit dem Suchbegriff Xovilichter am 19. Juli gegen 19.30 Uhr bei Google ganz vorne gefunden zu werden. Zumindest sollte man unter die besten Zwanzig kommen, um einen Preis zu gewinnen. Um gewinnen zu können, muß man sich und seine Seite aber bei der veranstaltenden Xovi GmbH registrieren.

Dann kann es auch schon mit dem Gewinnen losgehen. Auf die Plätze, fertig, los. Knall, Puff, Peng, Feuerwerk:

Gewitter Nacht Berlin Köpenick 15 08 2023

Schönes Video, nur leider vom Gewinnen, wie auch Bilder, ausgeschlossen. Macht aber nichts, es geht ja nur um den Spaß an der Freude.

Nur so aus Spaß gibt es von mir auch wieder die beliebte Xovilichter-Top-Liste, 123 Plätze bei Google stündlich frisch mit Ranking-Diagramm für 24 Stunden und drei Wochen.

Xovilichter stopft das Sommerloch, fragt sich nur, wie lange noch?

Die bis zum 13. Juli laufende Fußball-WM 2014 dürfte das Interesse an den Xovilichtern merklich zurück gehen lassen. Deutschland (und Google) guckt ganz besonders heute nach Brasilien und ruft „Schlaaaand, oh Schlaaaand!“:
Ich sag mal, Portugal gewinnt 5:1 gegen Deutschland, aber das glaubt mir ja sowieso niemand. :-)

Und dann gehen alle Xovilichter aus, es wird zappenduster.

Hier habe ich noch ein Bild von der Xovilichter-Mittsommernacht :-)
Xovilichter 2014 - Feuerwerk zur Mittsommernacht

9 Kommentare »

Alles für die Katz, beim Seokanzler

Seokanzler-Katze

Wenn ich mir das aktuelle Seokanzler-Ranking so ansehe, dann gibt es eigentlich nur drei Kandidaten auf den Sieg bei der ersten Etappe.

Seokanzler Top-3

Auf Platz 1 liegt Dynapso, mal wieder, und wenn das so weitergeht, werden die zukünftigen SEO-Wettbewerbe ähnlich langweilig wie im Moment die Formel1.

Aktuell auf Platz 2, und damit Vizeseokanzler, liegt die Domain seokanzler.de. Oha, eine ja schon praktisch totgesagte Exact Match Domain (EMD). Aber wenn man da viele und immer aktuelle Inhalte draufpackt, ist so eine Matsch-Domain sicher nicht von Nachteil.

Den dritten Platz (Seokanzleramtsminister) belegt z.Z. ein Yugioh-Forum. Erstaunlich, oder? Aber die Erklärung ist ganz einfach. Die Google-News-Ergebnisse zählen auch. Und wenn ich ehrlich bin wünsche ich mir, daß das Forum gewinnt. Ich freue mich schon auf die Diskussionen bezüglich Chancengleichheit, Sinn und Unsinn von SEO-Wettbewerben und überhaupt. :-)

Bilder und Videos?

Ja, auch Bilder und Videos werden beim Seokanzler-Contest gewertet und nicht nur die. Auch Maps oder was sonst noch so in der Google-Suche angezeigt wird.

„Als Treffer werden alle organisch klickbaren Links in Serp-Seite 1 gezählt. Das heißt auch Videos, Images, News, Maps zählen als Platz.“

So steht es in der Ausschreibung zum Wettbewerb. „Organisch klickbare Links“ bedeutet aus meiner Sicht, daß keine bezahlten, als Werbeeinblendungen (AsSense) gewertet werden.

Das bedeutet aber auch für die Bilder-Box, daß nicht das Bild selbst gewinnt, sondern die Seite, auf die man beim Klick auf das Suchergebnis gelangt. Da alles erlaubt ist, sind damit natürlich dem Hotlinking Tür und Tor geöffnet.

Insofern zeigen die Ranking-Monitore von Dynapos und Suchmaschinenmonitor etwas falsches an, denn dort werden die Bilder gelistet, und nicht die Zielseiten.

Im Falle des Suchmaschinenmonitors hat das noch weitere Konsequenzen, da dort die Links zu den jeweiligen Seiten bzw. Bildern nicht mit nofollow entwertet werden. Die Bilder sind dort also echte Hotlinks und führen dazu, daß für die Bilder als Zielseite bei Google teilweise nicht die eigentliche Seite, sondern die Seokanzler-Ranking-Seite angezeigt wird.

Alles für die Katz

Ich hatte mir je ein paar Chancen bei Bildern oder Videos aus.gerech.net und zu Anfang sah es ja auch gar nicht schlecht aus. Aber eins ist klar, es reicht eben nicht auf die erste Seite zu kommen, man muß auch mindestens einen der ersten sieben Plätze belegen, um einen Preis zu gewinnen. Und bei den Bildern muß man am besten noch das Nr. 1 Bild sein, sofern die Bilderbox nicht besser als Platz 7 angezeigt wird.

Wie auch immer, für mich hat sich der Seokanzler zumindest bei google.de erledigt. Er wurde von der Katze gefressen. :-)

Gewitter Nacht Berlin Köpenick 15 08 2023

Seokanzler in Österreich?

In Österreich könnte ich immer noch Seokanzler werden. Da schließen die Wahllokale erst am 22. November gegen 22 Uhr. Im Moment liegt dort im Ranking mein bestplatzierter Artikel auf Platz 54, nämlich genau dieser hier. :-)
Aber gut, es sind ja noch ein paar Tage Zeit, um etwas zu bewegen…

8 Kommentare »