Mein letzter Schultag

Mein letzter Schultag 1982 in Berlin-KöpenickMein letzter Schultag liegt nun fast genau 30 Jahre zurück. Wir haben uns damals verkleidet, sind laut singend durch die Schule und um die Häuser gezogen und hatten Spaß.

Ich habe damals ein paar Eindrücke dieses wichtigen Tages mit einer 8mm-Schmalfilmkamera (Normal-8) festgehalten. Den kurzen Film hatte ich bereits vor einiger Zeit mit einem Camcorder abgefilmt. Der Ton besteht nur aus dem Knattern des Projektors. Nun möchte ich Euch an meinem letzten Schultag vor 30 Jahren mit einem YouTube-Video teilhaben lassen:

Auch wenn ich praktisch die ganze Zeit selbst gefilmt habe, bin ich doch in zwei Szenen kurz zu sehen. :-)

2 Kommentare »

Mein kleines Musik ABC – ohne Musik

Vor einigen Jahren habe ich hier im Rahmen einer Blogparade mein kleines Musik-ABC veröffentlich. Um den geneigten Leser akustisch nicht im Regen stehen zu lassen, hattee ich die jeweiligen Titel zu LastFM bzw. YouTube verlinkt. Heute bin ich die Liste mal durchgegangen und mußte feststellen, daß bis auf zwei Ausnahmen alle YouTube-Videos nicht mehr verfügbar sind.

Sieben unterschiedliche Begründungen werden von YouTube angezeigt, warum ich das Videos jeweils nicht mehr sehen kann oder darf. Hier die Übersicht:

YouTube - Vom Nutzer entfernt
Dieses Video wurde vom Nutzer entfernt.

YouTube - Nutzer Konto geschlossen
Dieses Video ist nicht mehr verfügbar, weil der Uploader sein YouTube-Konto geschlossen hat.

YouTube - Nutzer Konto gekündigt
Dieses Video ist nicht mehr verfügbar, weil das mit diesem Video verknüpfte YouTube-Konto gekündigt wurde.

YouTube - Konto gekündigt (Urheberrechtsverletzung)
Dieses Video ist nicht mehr verfügbar, weil das mit diesem Video verknüpfte YouTube-Konto aufgrund mehrerer Benachrichtigungen von Dritten über eine Urheberrechtsverletzung gekündigt wurde. Die Beschwerdeführer sind: …

YouTube - In deinem Land nicht verfügbar
Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar.

YouTube - In Deutschland nicht verfügbar (GEMA)
Leider ist dieses Video, das Musik von … enthält, in Deutschland nicht verfügbar. Die GEMA hat die Verlagsrechte hieran nicht eingeräumt.

YouTube - In Deutschland nicht verfügbar (Musikrechte GEMA)
Dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar, da es möglicherweise Musik enthält, für die die erforderlichen Musikrechte von der GEMA nicht eingeräumt wurden.

Das tut uns leid.

So, habe ich eine Variante vergessen?

Naja, zumindest schreibt YouTube/Google immer noch drunter, daß es ihnen leid tut. Das glaube ich auch, denn YouTube würde diese verhinderten Videos gerne zeigen.

Mir tut es auch leid für meine Leser, daß sie sich die meisten Titel meines Musik-ABCs von damals nicht einfach mit einem Klick anhören können. Aber anderseits seid Ihr ja Leser und keine Hörer. :-)

Insofern ist es vielleicht nicht ganz so schlimm, aber schade finde ich es trotzdem, daß ich, wenn ich über Musik schreibt, diese nicht auch hörbar machen kann bzw. darf.

Ein Kommentar »

Alan Turing zum 100. Geburtstag

Alan TuringMorgen doodelt es mal wieder
Ich liege ja im Soll, die letzten vier Artikel hatten nichts mit einem Google-Doodle zu tun, also darf ich wieder. :-)

Theoretisch und Theopraktisch

Außerdem kann ich als studierter Informatiker nicht einfach Alan Turing übergehen, mit dem ich schon in meiner ersten Vorlesung zur theoretischen Informatik konfrontiert wurde.

Der britischer Logiker, Mathematiker und Kryptoanalytiker Alan Turing gilt heute als einer der einflussreichsten Theoretiker der frühen Computerentwicklung und Informatik. Turing schuf einen großen Teil der theoretischen Grundlagen für die moderne Informations- und Computertechnologie. (Quelle: Wikipedia)

Auch Google kann nicht umhin, Alan Turing zu seinem 100. Geburtstag ein Doodle zu widmen. Hier die mobile Version:

Alan Turing Google-Doodle

Das richtige Doodle (morgen ab 0 Uhr) ist eine interaktive Turing-Maschine und gleichzeitig ein Rätsel für den Nutzer. Man muß die vorgegebenen Binärfolgen mit der Turingmaschine erzeugen. Jede Lösung steht für einen Buchstaben des Google-Logos und färbt diesen ein. Am Ende werden alle Lösungen noch einmal abgespielt.

Ich habe das hier mal als kurzes Video zusammengefaßt:

Probieren geht über studieren

Ich muß zugeben, daß ich die Lösungen teilweise durch probieren gefunden habe. Mein Informatik-Studium ist nun doch schon ein paar Jahre her und viele Dinge habe ich auch wieder vergessen. Das liegt auch daran, daß ich mich bei der Entwicklung von Datenbank-Applikationen nicht mit Aspekten der theoretischen Informatik beschäftigen muß.

Gut, wer jetzt die 5 Minuten bis zum Ende des Videos durchgehalten hat, dürfte auch die Endlosturingmaschine gesehen haben, die ich bisher in noch keinem Video der anderen Doodle-Blogger entdeckt habe.

Apropos Doodle-Blogger, wie immer gibt es hier die Übersicht der „Konkurrenz“ :->

Eine Alan Turing Top-100 gibt es auch ab morgen 0:30 Uhr. :-)

Weitere Google-Doodle:

8 Kommentare »

Sommeranfang – das Video

Martin vom TagSEOBlog hat gerade eine feine Infografik zu den Ranking-Faktoren für YouTube-Videos veröffentlicht.

Einige Punkte beziehen sich z.B. auf die Aktivitäten im YouTube-Kanal, unter anderem auch auf das regelmäßige Hochladen neuer Videos. Diesen Hinweis will ich mal gleich beherzigen und deshalb gibt es jetzt das richtige Video von der Sommersonnenwende:

Das Material für das gestrige Sommersonnenwende-Video hatte ich ja bereits vor ein paar Tagen aufgenommen. Grund war die Wetterprognose, die keine guten Aussichten und freie Sicht auf den nördlichen Horizont versprach. Tatsächlich hat es gestern Nachmittag geregnet und auch am Abend war es noch größtenteils bedeckt.

Um Mitternacht (Sonnenzeit), im Video ungefähr bei 0:20, sah es auch nicht gut aus. Im Laufe der Morgenstunden verzogen sich dann die Wolken und jetzt ist es hier schon wirklich sommerlich mit strahlendem Sonnenschein bei 22 °C. Das ist auch gut so, denn heute Abend ist das Schuljahres-Abschlußfest meiner kleinen Tochter, mit Grillen und so. Ich will mal hoffen, daß sich das Wetter hält, da wäre Regen nicht wirklich angebracht.

2 Kommentare »

Sommersonnenwende – Sommeranfang 2012

Sommersonnenwende 2012 - erster SommertagAuch wenn das Wetter mit Regen bei 17 °C noch nicht so aussieht, morgen ist Sommeranfang.

Heute Nacht, also morgen um 01:09 Uhr MESZ ist die Sommersonnenwende. Während einer Sonnenwende erreicht die Sonne im Lauf eines Sonnenjahres den größten nördlichen oder südlichen Abstand vom Himmelsäquator.

In diesem Augenblick kehrt die Sonne ihre durch die Schiefe der Ekliptik bewirkte Deklinationsbewegung um und nähert sich wieder dem Himmelsäquator. (Quelle: wikipedia)

Schwerin liegt zu weit südlich des nördlichen Polarkreises, so daß es hier keine „Weißen Nächte“ gibt. Die „Weißen Nächte“ habe ich im Sommer 1979 als Kind im damaligen Leningrad (heute St. Petersburg) erlebt. Das war schon faszinieren, nachts im Hellen durch die Stadt zu gehen und die hochgeklappten Brücken der Newa zu sehen.

Allerdings wird es zur Zeit nachts auch hier in Schwerin nicht völlig dunkel, am Horizont in Richtung Norden bleibt eine schwach rötliche Dämmerung sichtbar. Zur Veranschaulichung habe ich das vorletzte und letzte Nacht in einem Zeitraffer-Video festgehalten:

Die Aufnahmen entstanden in der Zeit von 19 Uhr bis 7 Uhr, die Kamera blickt ziemlich genau nach Norden. Das ist der Ausblick aus der Küche, dem Bad, dem Schlafzimmer und dem Gästezimmer. Die liegen alle zur Hofseite, was meist schön ruhig und ohne zu lauten Straßenlärm ist, dafür kräht hier manchmal ein Hahn.

Urlaub am Strand - SandburgMorgen ist also der erste Tag des Sommers. Mit dem Sommer verbinden sich für mich viele Dinge, nicht nur das warme, sonnige Wetter.

So gehen manche Theater und viele Fernsehsendungen und Fernsehserien in die Sommerpause. Die nächsten Vorstellungen, Sendungen und Folgen gibt es dann erst im Herbst.

Natürlich gibt es für die Schulkinder die Sommerferien und für viele Eltern und Nichteltern den Sommerurlaub.

Früher gab es bei der Bahn einen Sommerfahrplan und entsprechend einen Winterfahrplan, jetzt gilt der Fahrplan praktisch für das ganze Jahr. Im Sommer tragen die Frauen Sommerkleider, die Männer Sommermäntel und die Autos Sommerreifen.

FußballDie Fußball-Europameisterschaft 2012 hat am Sommeranfang bereits Halbzeit, die Gruppenspiele sind beendet und morgen starten die Viertelfinalbegegnungen.

Aber ein großes, sportliches Sommerevent steht uns noch bevor, die Olympischen Sommerspiele 2012 in London. Los gehts am 27. Juli, Ende ist am 12. August.

Da sind bei uns die Sommerferien schon längst vorbei. Aber egal, der Sommer hat ja morgen gerade erst begonnen.

Ein Kommentar »