2 Euro Bremen – Rathaus und Roland

2 Euro Münze BremenAus der Reihe „Die 16 Bundesländer Deutschlands“ gibt es dieses Jahr eine 2-Euro-Gedenkmünzen für Bremen. Die „Bildseite“ zeigt das Bremer Rathaus mit dem Roland.

Ich hätte mir zwar die Bremer Stadtmusikanten gewünscht, aber das mit den Bundesländer-Münzen ist ja leider kein Wunschkonzert. Dabei heißt es in der Beschreibung zu dieser Sondermünzenreihe auf der entsprechenden Seite der Bundesbank:

… mit Abbildungen eines prägnanten Wahrzeichens oder Bauwerks je Bundesland …

Ich war zwar noch nie in Bremen, aber wenn man z.B. über die A1 Richtung Bremen fährte, begrüßen einen irgendwann Schilder mit den Bremer Stadtmusikanten, und nicht etwa mit Rathaus und Roland. Für mich zumindest ist das prägnante Wahrzeichen Bremens die „Bremer Stadtmusikanten“.

Ausgabetag war der 29. Januar 2010, es wurden abermals 30 Millionen Stück aufgelegt. Insofern gilt schon das früher bei den anderen Sondermünzen gesagte. Die normalen Umlaufmünzen haben keinen besonderen Wert, allein die Sammlerausgaben in höherer Qualität (z.B. pp) kosten mehr als der Nominalwert von zwei Euro.

Bisher sind bei mir erschienen:

Ein Kommentar »

Chip chip hurra, die Geldkarte ist wieder da

Chip - GeldkarteIn den letzten Tagen habe ich von meiner Bank meine neue EC-Karte erhalten, weil meine aktuelle Karte zum Jahresende ungültig wird. Sie sieht praktisch genauso aus wie meine jetzige Karte, allerdings hat sie nun endlich wieder den Chip für die Geldkarten-Zahlungsfunktion.

Im Anschreiben, mit dem ich die neue Karte per Post erhalten habe, heißt es dann auch:

Die BankCard ec bietet Ihnen zusätzlich auch die GeldKarte-Funktion. Damit können Sie an rund 600.000 Akzeptanzstellen aller Art, im Internet, im Parkhaus und im Einzelhandel bargeldlos mit der GeldKarte bezahlen. Zusätzlich führt das Jugendschutz-Merkmal eine Altersprüfung durch und ermöglicht bei Volljährigkeit den Zugang zu geschützten Angeboten.

In erster Linie dürften mit Letzterem Zigarettenautomaten gemeint sein, die seit dem 1. Januar 2009 nur noch Zigaretten gegen Altersnachweis abgeben dürfen. Dieser Aspekt interessiert mich allerdings weniger.

EC-KartenBereits die letzte EC-Karte, welche ich vor etwa 10 Jahren von der Berliner Sparkasse erhalten hatte, war mit einem Geldkarten-Chip ausgestattet.

Seitdem habe ich das elektronische „Bargeld“ vorzugsweise beim Kauf von Fahrkarten an einem Automaten der Deutschen Bahn verwendet. Das geht schneller, als mit der puren EC-Karte, da man keine PIN eingeben muß und auch kein Zahlungsbeleg ausgedruckt wird. Zumindest war es damals so, wie es aktuell ist, weiß ich nicht.

Zwar hatte meine erste Karte der Sparda-Bank auch noch einen Chip, aber auf der nächsten Karte fehlte er dann. Angeblich standen die Kosten für den Chip in keinem vernünftigen Verhältnis zur Nutzungshäufigkeit und Akzeptanz beim Kunden.

Deshalb bin ich nun doch sehr erfreut, daß der Geldchip wieder den Weg auf die Karte gefunden hat. Nachher werde ich mal ein paar Euro draufladen und gucken, wo überall ich damit bezahlen kann. Ganz bestimmt wird aber eine Schachtel Zigaretten an einem Zigaretten-Automat nicht zu meinen Testkäufen zählen.

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Keine Kommentare »

2 Euro Saarland – Ludwigskirche in Saarbrücken

2 Euro Saarland - Ludwigskirche in SaarbrückenVor drei Wochen hatte ich ersatzweise über die 2 Euro-Münze „10. Jahrestag der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion“ (WWU) berichtet, da ich das neue 2-Euro-Stück aus der Reihe “Die 16 Bundesländer Deutschlands” noch nicht bekommen hatte. Vorgestern in Berlin war es dann soweit, ich bekam im „Kaufland“ die 2 Euro-Gedenkmünze Saarland 2009 als Wechselgeld zurück.

Bereits am 6. Februar dieses Jahres in einer Auflage von 30 Millionen Stück erschienen, zeigt die Münze die Ludwigskirche in Saarbrücken. Wie auch schon bei den Geldstücken von Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg habe ich die Münze einfach mit dem Flachbettscanner eingescannt, etwas nachbearbeitet und dann auf meine Münzenstandardbildgröße von 640 x 640 Pixel skaliert. Das gezeigte Exemplar stammt aus Hamburg (Buchstabe J) und sieht nicht mehr ganz frisch aus, ist halt eine normale Umlaufmünze ohne Sammlerwert.

2 Euro Saarland ANachtrag (18:00): Das war ja klar, die ganze Zeit ist hier in Schwerin kein Saarlandeuro zu bekommen und jetzt, wo ich einen aus Berlin mitgebracht habe, bekomme ich einen in BIO-Laden als Wechselgeld. Interessanterweise ist diese 2-Euro-Münze Saarland in Berlin hergestellt worden (Buchstabe A). Das zwei Eurostück aus dem Norden (Hamburg) gab es also in Berlin, das aus Berlin hier in Schwerin (Norden) :-)

Keine Kommentare »

2 Euro WWU

2 Euro - 10. Jahrestag der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (WWU)Eigentlich wollte ich ja in guter Tradition das neue 2-Euro-Stück aus der Reihe „Die 16 Bundesländer Deutschlands“ präsentieren, aber der Saarland-Euro hat bisher noch nicht den Weg in meinen Geldbeutel gefunden. Naja, vom Saarland bis hier nach Schwerin ist der Weg ja auch viel weiter als von Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern oder Hamburg.

Bereits am 1. Januar dieses Jahres wurde aber eine weitere 2-Euro-Gedenkmünze herausgegeben. Mit dem Thema „10. Jahrestag der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (WWU)“ erscheint sie in allen Euro-Ländern. Genau ein Exemplar von den maximal 30 Millionen Stück haben wir heute in der Apotheke als Wechselgeld bekommen. Da mußte ich sie doch gleich einscannen und hier zeigen. Man sieht ihr auch an, das sie schon ein paar Wochen im Umlauf ist, sie glänz aber immer noch ganz schön.

Mal sehen, wann ich nun die Saarland-Münze in die Finger bekommen.

7 Kommentare »

Der Vollständigkeit halber auch das Holstentor für 2 Euro

Lübecker HolstentorNachdem ich kürzlich über die 2-Euro-Gedenkmünze „Schweriner Schloß“ geschrieben hatte, will ich auch die erste Münze aus dieser Reihe nicht unter den Tisch fallen lassen.
Zufällig erhielt ich gestern beim Einkaufen gleich zwei dieser Holstentor-Münzen in für Umlaufmünzen recht guter Erhaltung als Wechselgeld zurück, so das ich eine davon auch gleich abgelichtet habe.

Für 2008 ist eine 2-Euro-Gedenkmünze für Hamburg geplant, sie zeigt die Michaeliskirche von Süden. Ausgabedatum und Auflage sind noch nicht bekannt, dürften sich aber in ähnlichem Rahmen bewegen, wie bei Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, also die Ausgabe Anfang Februar und 30 Millionen Stück. Dannach ist dann 2009 das Saarland an der Reihe.

Ein Kommentar »