Ein Jahr Samsung Galaxy 3 I5800

Samsung Galaxy 3 i5800Seit etwa einem Jahr habe ich nun mein Samsung Galaxy 3 Smartphone und bin im Großen und Ganzen zufrieden. Gestartet war ich damals mit Android 2.1 (Eclair), irgendwann gab es dann doch das Update auf Android 2.2 (Froyo). Das neuere 2.3 (Gingerbread) wir es wohl leider nicht geben, aber ich kann auch mit der aktuellen Version ganz gut leben.

Die Bedienung geht mir gut von der Hand, ich kann problemlos Telefonieren und SMS verschicken. Ja, das Galaxy 3 ist auch ein Handy. :-)

Darüber hinaus ersetzt das Gerät mir mittlerweile einen extra MP3-Player, von den Audio-Funktionen und -Qualitäten hatte ich bereits ausführlicher berichtet.

Die Navigationssoftware „Navigon select“ hat uns schon so manches Mal sicher zum Ziel geführt. Das Gerät taugt auch mit c:geo (opensource) oder der Geocaching-App recht gut zum Geocaching. Die eine oder andere Dose habe ich damit schon gefunden.

Beim Thema Spiele halte ich mich sehr zurück. Einige wenige haben aber doch den Weg auf mein Samsung i5800 gefunden, so etwa Andoku (Sudoku), Chess (Schach) und ScummVM (Lucas Arts Spiele).

Die Integration ins heimische WLan funktioniert gut und unterwegs gehe ich nur dann online, wenn es wirklich sein muß. Mal schnell was im Internet nachsehen, den Fahrplan der Bahn befragen oder mit Google+ plussen, das ist alles auch gut möglich. Allerdings ist die Netzabdeckung entlang meiner Bahnstrecke Berlin-Schwerin stellenweise schlecht bi gar nicht vorhanden.

Daß die Hardware nur untere Mittelklasse ist, merke ich bisweilen an der etwas ruckeligen oder hakeligen Bedienung. Das Gerät legt schon mal zwischendurch ein zwei Gedenksekunden ein. Zudem wünschte ich mir manchmal auch einen größeren Bildschirm mit höherer Auflösung.

In einem Jahr ist wieder meine T-Mobile Vertragsverlängerung fällig. Dann gibt es bestimmt ganz tolle, schnelle und neue Geräte mit Android 4.0 oder schon 5.0 und ich werde für ein besseres Smartphone ein paar mehr Euro in die Hand nehmen, als nur die 99 für meinen ersten Versuch. :-)

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Kommentare deaktiviert für Ein Jahr Samsung Galaxy 3 I5800

Ja, ich laufe noch

Laufstrecke - Aral TankstelleDaß ich hier lange Zeit nicht mehr vom Laufen berichtet habe heißt nicht, daß ich nicht mehr laufe. Im Sommer war ich zwar etwas kürzer getreten, aber seit September bin ich wieder regelmäßig dreimal in der Woche unterwegs.

So lief es sich gestern Abend bei 5 bis 6 °C und trockenem Wetter recht angenehm. Drei andere Läufer liefen mir über den Weg oder vor bzw. neben mir vorbei. Wie unterschiedlich die Leute drauf sind, konnte ich an der Kleidung sehen.

Eine Läuferin war in kurzer Hose auf der Strecke, ein anderer Läufer hatte bereits eine Mütze auf. Also mit kurzer Hose wäre mir das wohl zu frisch gewesen. Allerdings halte ich den Einsatz von Mütze und Handschuhen für noch etwas verfrüht, so kalt ist es dann auch wieder nicht. Was soll ich denn sonst im Winter anziehen. :-)

Vor einigen Wochen habe ich es endlich mal geschafft, die Fotos für den zweiten Teil vom bebilderten Laufstreckenbericht zu schießen. „Meine“ Tankstelle könnt Ihr hier heute schon sehen, die anderen Bilder mit der Streckenbeschreibung folgen dann morgen oder in den nächsten Tagen.

Gestern Abend lag der Dieselpreis bei stolzen 1,49 Euro, Erdgas hat mittlerweile mit 1,01 Euro die 1-Euro-Marke übersprungen.

Kommentare deaktiviert für Ja, ich laufe noch

Schnitzel mit Pommes die Zweite – und Falafel

So, nach den nicht wirklich gelungenen Bildern vom Sesamschnitzel mit Pommes und den Pommes gibt es heute den zweiten Versuch. Auch diesmal sind es keine echten Schnitzel, sondern vegetarische Ausführungen. Rein optisch machen diese Schnitzel mit Pommes aber mehr her, finde ich.

Ich hatte sogar eine Zitrone gekauft, extra nur für die Bilder. Auf so ein Schnitzel mit Pommes gehört nun mal eine Zitronenscheibe, sagt man. Auf vielen Bildern ist das auch zu sehen. Also halte ich mich daran.

Die Pommes waren wieder Halbfertigpommes aus der Tiefkühltruhe. Diese kommen einfach in die Fritteuse und sind dann ohne großen Aufwand verzehrfertig. Dazu gibt es dann Ketchup und/oder Mayonnaise (Pommes rot-weiß) oder z.B. Remoulade. Das finde ich besonders lecker. Remoulade ist ja praktisch sowas wie Mayonnaise mit Kräutern und Gewürzen.

FalafelWenn die Fritteuse schon mal auf Betriebstemperatur ist, dann kann man gleich noch andere Sachen reinwerfen.

So z.B. Falafel, die leckeren Bällchen aus Kichererbsen, Kräutern und Gewürzen. Auch da gibt es schon Halbfertigprodukte, die man nur noch ins heiße Fett tun muß.

Kommentare deaktiviert für Schnitzel mit Pommes die Zweite – und Falafel

Bilder aus Schwerin – Theater, Schloß, Neubau

Digitale Spiegelreflexkamera Nikon D5100Hier gibt es mal auf die Schnelle ein paar Bilder aus Schwerin. Diese sind bei Spaziergängen in den letzten Wochen mit meiner neuen Nikon D5100 entstanden.

Unser Theater in Schwerin, oder besser gesagt das Mecklenburgische Staatstheater wurde erst kürzlich nach längeren Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten fertig gestellt.

Außerdem ist das „Große Haus“ in diesem Jahr 125 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlaß gab es am 30. September die Premiere zu Shakespears „Ein Sommernachtstraum“ in einer bunten Inszenierung mit Musik, Schauspiel, Puppentheater, Ballett, Gesang und Chor.

Zum Schweriner Schloß muß ich nicht viel sagen, außer vielleicht, daß es eine Art Dauerbaustelle ist. Ich habe es bisher glaube ich noch nicht gänzlich ohne Bauzaun oder Gerüst gesehen. An irgendeiner Stelle wird immer rumgebaut.

Gebaut wird auch am Schweriner Ziegelsee, und zwar neu. So langsam gibt es kaum noch freie Uferflächen, jedes kleine Fleckchen wird gewissermaßen zubetoniert. Schade, es war da mal so schönnatürlich, nahezu unberührt.

Kommentare deaktiviert für Bilder aus Schwerin – Theater, Schloß, Neubau

Schluß mit lustig – Google verschlüsselt Suchergebnisse

Tasse Kaffee schwarzBald wird es hier keine Artikel zu lustigen Suchanfragen mehr geben.

Grund ist die Ankündigung von Google, die Suche immer mehr über verschlüsselte SSL-Verbindungen (https) anzuwickeln.

Nun heißt es erstmal abwarten und Kaffee trinken. Im Moment gibt es diese verschlüsselte Verbindung per Voreinstellung nur für bei Google angemeldete Benutzer. Aber zukünftig soll das wohl für alle zum Standard werden.

Etwas technischer habe ich das https-Problem bei schurpsel.de betrachtet.

Kommentare deaktiviert für Schluß mit lustig – Google verschlüsselt Suchergebnisse