Frühlingsanfang – der Lenz ist da

SchneeglöckchenHeute ist Frühlingsanfang. Für die nächsten Jahre wird es zum letzten mal der 21. März sein, die Tag-und-Nacht-Gleiche wird mehr und mehr zum 19. März verschoben.

Im Garten bimmeln die Schneeglöckchen und die Winterlinge recken ihre gelben Köpfchen aus dem Grün der Blätter.

Lenz ist der dichterische Name des Frühlings. Bei Lenz fällt mir immer eine alte DDR-Schallplatte ein, die „Komiker-Parade“. Als Kind habe ich die Schallplatte oft gehört. Auf der Platte findet man unter anderem das Lied „Der Lenz“ von LiselLotte Werkmeister. Damals habe ich das nicht so richtig verstanden, fand es nicht lustig. Auch heute noch erschließt sich mir die Komik des Liedes nicht wirklich.

Wo allerdings die Lenzpumpe ihren Namen her hat, weiß ich nicht. Mit Frühling hat das vermutlich nichts zu tun. Auch die lenzsche Regel aus der Elektrotechnik steht nicht mit dem Frühling in Zusammenhang, sie wurde vielmehr nach dem Physiker Heinrich Lenz benannt.

WinterlingEgal, der Frühling macht sich nicht nur kalendarisch, sondern auch wettermäßig breit. Sonne und frühlingshafte Temperaturen von bis zu 13 °C bestimmten den heutigen Tag hier in Schwerin.

Da kann ich heute Abend schon fast wieder in kurzer Hose Laufen gehen. Na zumindest kann ich die lange Unterhose wegpacken und auf Mütze und Handschuhe verzichten. Das ist auch schon mal was. :-)

Keine Kommentare »

Tschüß DSL! Hallo Kabel!

DSL-SplitterNach fast 10 Jahren Internetzugang mit DSL wurde heute mein Anschluß abgeschaltet. Ich habe im Dezember 2010 den Vertrag mit 1&1 zum Ende der Vertragslaufzeit gekündigt.

Im August 2001 fing alles mit DSL 768 kBit an. Das war im Vergleich zu den 64 kBit ISDN-Geschwindigkeit ein gewaltiger Geschwindigkeitsschub. Bald schon erfolgten eine Verdoppelung der Geschwindigkeit (DSL-1500) im Januar 2003, wenig später gab es DSL-2000 (November 2004) und schließlich im Februar 2005 dann DSL-3000.

Damit war geschwindigkeitsmäßig allerdings das Ende der Fahnenstange, oder besser das Ende der Leitung, erreicht. Mehr geben die verlegten Drähte am Anschluß nicht her. Irgendwann wurde DSL-3000 in DSL-6000 umbenannt, bekam aber den Zusatz „Variante mit bis zu 3072 kBit“.

Auch „3DSL“ mit bis zu 16000 kBit oder „1&1 Surf & Phone 16.000“ brachten natürlich keinen Geschwindigkeitszuwachs, hatten aber zumindest ein paar nette Zusatzoptionen wie Telefon-Flat und Mobilfunk-Flat ins deutsche Festnetz dabei.

Internet Kabel-ModemDa wir im Haus ohnehin für das Fernsehen einen Kabelanschluß haben, hatte ich schon ab und zu an Internet über das Kabelnetz gedacht. Regelmäßig flatterte auch die entsprechende Werbung in den Briefkasten.

Auslöser war schließlich das Gespräch mit einem Kollegen, der auch Kabelinternet hat und sehr zufrieden ist. So habe ich Anfang Dezember das Paket „Internet & Telefon 32“ bestellt. Am 13. Dezember war der Anschluß dann betriebsbereit. Mit dabei ist eine Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz mit zwei Leitungen und der Internetzugang mit 32000 kBit Down- und 2000 kBit Upstream.

Mit der Geschwindigkeit bin ich insgesamt zufrieden. Der Upstream liegt immer im Bereich von 1,7 bis 2 MBit. Der Downstream bricht zwar manchmal, besonders in den Abendstunden ein, ist dann aber fast immer noch schneller als die 3000er DSL-Geschwindigkeit.

Zum Telefonanschluß kann ich noch nicht viel sagen, den habe ich heute erst umgestellt. Zumindest die Rufnummernportierung von 1&1 zu Kabel-Deutschland hat reibungslos funktioniert, obwohl ich sie erst nachträglich beauftragt hatte. Bereits heute Vormittag standen mir die alten Nummern am Kabelanschluß zur Verfügung.

Sollte es hier mal irgendwann VDSL geben, sage ich vielleicht auch „Tschüß Kabel! Hallo VDSL!“, aber bis dahin wird es wohl noch eine Menge Wasser in den Schweriner See regnen.

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Ein Kommentar »

Trommeln und ein Kartenspiel, das war mein Ziel

Auslöser

Seo-Campixx 2011: TrommelEigentlich war ich ja nur zur SEO-Campixx 2011 gefahren, weil ich das angekündigte Trommel-Warm-Up total spannend fand und unbedingt die SEO-Spielkarten von Martin Mißfeldt haben wollte. Mit SEO habe ich sonst nichts am Hut.

Außerdem ist für mich der Veranstaltungsort „Hotel am Müggelsee“ (Müggelseeperle) eine kleine Reise in die Vergangenheit. In meiner Kindheit waren viel Jahre die Wälder zwischen Amtsfeld, Müggelturm und Müggelsee „mein“ Revier.

Ausführung

Was das gemeinsame Trommeln und das SEO-Kartenspiel anbelangt, wurden meine Erwartungen nicht enttäuscht. Aber das ist nur ein kleiner Teil der Wahrheit. Die ganze Veranstaltung war großartig, herzlichen Dank an Seonaut Marco Janck und seine Raumwaldregenschiff-Crew!

Die Workshops waren informativ, die Teilnehmer gut drauf und locker, das Essen schmackhaft und die Getränkeversorgung gewährleistet. Es gab viele interessante Gespräche mit Leuten, die ich bisher nur vom Lesen kannte.

Bei Abendessen setzt sich Karl Kratz an meinen Tisch und im Gespräch stellt sich heraus, daß er demnächst das wird, was ich früher mal war. Mit Gerald Steffens und Martin Mißfeldt habe ich über weitere Schritte für einen vernichtenden Schlag gegen das alte, vertrocknete Noch-Nummer-1-Brötchen diskutiert. Und, und, und…

Insgesamt hat sich die Reise gelohnt, nicht nur wegen des Trommelns und der Spielkarten. :-)

Ausgabe

Seo-Spielkarten: KartenspielBei den SEO-Spielkarten habe ich lange überlegt, ob ich sie überhaupt aufmache.

Das ist wie bei einem schönen Pfefferkuchenhaus. Ich will es am liebsten gar nicht essen, weil es so hübsch aussieht.

Oder bei postfrischen Briefmarken, bei denen das Motiv nicht durch einen verwischten Stempel verunstaltet wird. Oder bei druckfrischen Geldscheinen, die sich so schön glatt und seidig anfühlen. Oder bei prägefrischen Münzen, die so schön glänzen.

All diese Dinge will ich gar nicht benutzen, ich will mich einfach nur an ihrer Schönheit erfreuen.

Ausgang

Leider sehe ich beim original verpackten Kartenspiel nur die Oberkarte und die Rückseite und so habe ich das Deck dann doch aufgemacht. Schließlich wollte ich ja auch sehen, wer da nun die 10en ziert. Mit den SEO-Karten spielen werde ich aber wohl nicht. Sie sind noch so schön glatt und sauber…

4 Kommentare »

Laufen mit Entzugserscheinungen

asics GT-2150 G-TXHeute fiel mir das Laufen mal wieder besonders schwer. Das lag aber nicht etwa daran, das ich durch eine längere Pause außer Form bin. Nein, ich hab es doch tatsächlich geschafft, auch über die Winterzeit mindest einmal die Woche die Laufschuhe zu schüren und selbst bei bibbrigen Minusgraden meine Runde zu drehen.

Das Wetter war heute auch schon ganz angenehm, trocken bei etwa 5 °C, das ist zum Laufen nicht schlecht. Dennoch, ich fühlte mich irgendwie schlapp und müde. Das Laufen kostete einiges an Überwindung, die Beine waren schwer wie Blei und im Kopf pochten leichte Kopfschmerzen. Aber egal, da muß ich durch.

Kaffee - KaffeebohnenSeit zwei Tagen trinke ich keinen Kaffee. Am Mittwoch begann die Fastenzeit und auch wenn ich kein gläubiger Christ bin ist das immer ein guter Anlaß, Veränderungen in Angriff zu nehmen. So heißt es nun für mich mehrere Wochen auf das braune Heißgetränk zu verzichten.

Ich will mal hoffen, daß sich zumindest die akuten Entzugserscheinungen in ein paar Tagen legen.

Zum Laufen komme ich bis Montag nächster Woche sowieso nicht. Morgen Nachmittag geht es auf nach Berlin zur SEO-Campixx-2011, von wo ich erst am späten Sonntag abend zurück sein werde.

Falls ich auf einem der Workshops dort einschlafe, sollte der Master das bitte nicht persönlich zu nehmen. Es liegt nicht etwa an seinem Vortrag, sondern einfach an meinem Kaffee-Entzug. :-)

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Keine Kommentare »

Frag doch mal…

… die Maus. Gestern war Maus-Geburtstag, die Sendung mit der Maus wurde 40 Jahre alt, herzlichen Glückwunsch.

Ob die Maus die nachfolgenden Fragen, welche mich über die Google-(Bilder)suche erreichten, beantworten würde, weiß ich nicht. Ich will es zumindest selbst versuchen.

wo sind von den eichhörnchen die vorderbeine und wo sind die hinterbeine

Schleich-EichhörnchenDiese Frage überrascht micht etwas, denn sie ist aus meiner Sicht selbsterklärend. Beim Eichhörnchen sind die Vorderbeine vorn und die Hinterbeine hinten. Wenn das Eichhörnchen sitzt, könnte man auch sagen, die Vorderbeine sind oben und die Hinterbeine unten. Ganz allgemeine und lageunabhängig würde ich sagen, die Vorderbeine sind in der Nähe des Kopfes und die Hinterbeine in Schwanznähe.

Wo kommt die tomate her

Bei uns kommt die Tomate meist aus dem Bio-Laden. :-)
Ursprünglich kommt die Tomate aus Süd- und Mittelamerika, von wo sie durch Kolumbus nach Europa gelangte. Zunächst war sie nur Zierpflanze, bis sich später herausstellte, daß die Tomate nicht giftig sondern eßbar und wohlschmeckend ist. Heute zählt die Tomate zu den wichtigsten Gemüsearten weltweit.

Wie kann man sich beim samsung galaxy die namen von den lieder im mp3 player vorlesen lassen

Samsung Galaxy 3 i5800Die Frage hatte ich schon einmal beantwortet, hier die Zusammenfassung:

Vorraussetzung ist, daß bei den Optionen „Text-zu-Sprache“ die gewünschte Sprache installiert wurde und im MP3-Player ein Titel läuft oder sich im Pause-Modus befindet.

Wenn man nun die Lautstärke-Taste für „Lauter“ (oben) links am Handy im Player länger als etwa eine Sekunde drückt, wird nicht die Lautstärke erhöht, sonder das Vorlesen gestartet.

Welche Suchmaschinen nehme ich für welche Suche?

Für allgemeine Suchanfragen sind sicher Google und Bing die erste Wahl. Diese decken neben der Textsuche auch bereits viele speziellen Bereiche ab, wie z.B. die Bildersuche, Videosuche, Newssuche, Blogsuche und Ortssuche (Karten).

In anderen Bereichen, wie Wohnungssuche, Patentsuche, Rezeptsuche oder Personensuche kommt man mit anderen Suchmaschinen oder Suchportalen schneller zum Ziel, weil man oft sehr spezielle Suchparameter verwenden muß.

was hat sekt in der ddr gekostet

Sekt - Zarea halbtrockenGanz klar, der Sekt kostete Geld. :-)
Wieviel Geld, hing natürlich auch von der Sorte ab. Der abgebildete Zarea-Sekt kostete 17 Mark und zählte eher zu den billigeren Sorten.

Überhaupt waren alkoholische Getränke in der DDR bezogen auf die Lebenshaltungskosten relativ teuer. Die billigste Flasche Schnaps kostete etwa 15 Mark, ein Brot gab es für 50 Pfennige, ein Brötchen für 5 Pfennige. Ein Liter Vollmilch kostete in der DDR 66 Pfennige, ein halber Liter Vollbier 92 Pfennig und eine R20-super-Batterie genau eine Mark.

telekom mehrgeräteanschluss standard welcher tarif jetzt

Die Deutsche Telekom läßt im Jahr 2011 die alten ISDN-Anschlüsse tariftechnisch auslaufen. Eine automatische Umstellung erfolgt nicht, man bekommt eine Kündigung zu einem bestimmten Termin (bei mir 21. März, Frühlingsanfang :-) und kann bis dahin in einen aktuellen Tarif wechseln. Von den Leistungen und Vertragsbedingungen vergleichbar mit dem alten Mehrgeräteanschluß-Standard wäre wohl der Tarif Call Plus Universal (ohne Mindestvertragslaufzeit und ohne Freiminuten).

Ich habe mich nach Erstellung meines Telefonie-Jahresprofils nunmehr für Call Basic Universal (1 Jahr Laufzeit, 240 Inklusivminuten) entschieden. Der höhere Grundpreis wird durch die gesparten Minutenkosten mehr als ausgeglichen.

Wie gesagt, man muß selbst aktiv werden, sonst wird zum Kündigungstermin der Anschluß nebst allen zugebuchten Leistungen wie z.B. DSL abgeschaltet.

sind weiße pferde besser oder braune?

Zwei Pferde - braun und weißDie Frage kann man eigentlich nicht wirklich beantworten. Das wäre so, als würde man fragen, ob weiße oder schwarze Menschen besser sind.

Allerdings könnte man einige Aspekte zusammentragen, nach denen braun oder weiß Pferde für bestimmte Dinge besser geeignet sind. So hat das weiße Pferd vielleicht einen etwas höheren Pflegaufwand, weil man Dreck schneller sieht. Insofern wäre ein braunes Pferd für faule Leute schon besser. :-)

sind brötchen kleine brote

BrötchenDer ursprünglichen Wordbedeutung nach sind Brötchen durchaus kleine Brote. Diese sprachliche Verkleinerungsform gibt es für viele Wörte wie z.B. Stern – Sternchen, Stab – Stäbchen, Grube – Grübchen und auch Mad – Mädchen.

Viele Wörter haben sich aber inzwischen verselbständigt und so ist das Brötchen heute nicht unbedingt ein kleines Brot, allein der Teig dürfte wohl unterschiedlich sein.

2 euro kölner dom verkaufswert

2 Euro Kölner DomSchon ein Klassiker ist die Frage nach dem Wert oder Verkaufswert der 2-Euro-Gedenkmünzen der Bundesländer. Auch ein Klassiker ist meine Antwort:

Die normalen Umlaufmünzen haben keinen besonderen Wert, sie kosten also zwei Euro, nicht mehr und nicht weniger.

Allein die Sammlerausgaben in höherer Qualität (z.B. pp) haben einen höheren Wert.

Kurze Frage, kurze Antwort

Zum Schluß gibt es noch ein paar Fragen, die ich nur kurz oder nicht beantworten kann oder bei denen ich auf einen Experten verweise.

Wie zeichne ich einen Banane?
Dazu kann ich nicht viel sagen, kenne aber jemanden, der sich damit auskennt.

wie nennt man pferdefüße
Anatomisch zwar nicht ganz korrekt, würde ich aber doch sagen: Hufe.

wie kann man in einer woche geld verdienen
Das wüßte ich auch gerne, vor allem, mit wenig Aufwand viel Geld. :-)

wie gut ist kombination Banane/Birne
Ich finde, Birne und Banane passen prima zusammen, auch mit Erdbeeren.

was mache ich mit kieselsteinen
Ich weiß es immer noch nicht.

NVA Trainingsanzug trägt auch ein serien darsteller
Das ist Seth Cohen (Adam Brody) in der amerikanische Serie „O.C. California“ (The O.C.).

herkunft kuba orangen in ddr
In der DDR kamen die Kubaorangen aus Kuba, woher auch sonst?

Weitere Artikel aus der Reihe „Frag doch mal Putzlowitsch“ gibt es hier:

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
4 Kommentare »