Blog? Über was?

Bierflaschen
Da fragt doch tatsächlich jemand im WordPress-Forum, worüber er denn bloggen könnte.

… ich schaue mich schon lange um und weiß nicht, über was ich meinen Blog halten soll … Im Schreiben bin ich auch nicht gut. Über was bloggt man denn so?

Interessante Frage, oft wird ja behauptet, daß Blogger über Blogs schrieben, wenn es also keine Blogs gäbe, wüßten sie nicht worüber sie schreiben könnten und dann gäbe es keine Blogs. Das Henne-Ei-Problem oder die Katze beißt sich in den Schwanz. Apropos Katze, man kann auch einfach über Katzen schreiben, welbst wenn man keine hat. Katzencontent kommt immer gut.

Oder man schreibt über das Wetter, das Essen in der Mensa oder Kantine, über das Bloggen als solches, oder noch besser, weil es viel angesagter ist, über Twitter und sonstiges Mikroblogging.

Es ist sowieso besser, gar nicht erst mit einem Blog anzufangen, ist eh eine aussterbende Exmodeerscheinung. Am besten gleich mit Twitter durchstarten, da ist es auch nicht so schlimm, wenn man im Schreiben nicht so gut ist. Einfach ein paar Brocken hinrotzen, das reicht schon. Man muß sich keine Gedanken über ordentliche Rechtschreibung, ausgefeilte Formulierungen, tiefergehende Inhalt oder gar Gestaltung machen. Auch Bilder und Fotos zur Illustration werden bei Twitter nicht benötigt, das vereinfacht die Sache nochmal zusätzlich.

Ich schreibe hier einfach ganz entspannt etwas über die Bierflaschen, welche noch ein Überbleibsel meines Radler-/Lemonbier-/Lime-Tests vom letzten Sommer sind. In einer hatte sich bereits Schimmel am Boden gebildet, demnächst will ich sie dann aber endlich mal fachgerecht entsorgen.

So, und war dieser Beitrag nicht einen Euro wert? Dann jetzt bei PayPal auf mein Konto einen, zwei, drei oder noch mehr Euros überweisen :-)




 

6 Kommentare »

Banane gewinnt knapp vor Katze

BananeNa endlich, die Banane gewinnt knapp mit 122 vor der Katze mit 121. Mit großem Abstand folgen auf dem geteilten dritten Platz mit 67 die Erdbeere und die Katzen. Brot (64), Kiwi (55) und Tomaten (53) können auf den weiteren Plätzen noch ganz gut mithalten. Im breiten Mittelfeld liegen Apfel (36), Münzen (33), Bananen (28), Fenchel (27), Äpfel (26), Brötchen (23), Gurke (23), Aprikose (22) und Kirsche (21). Aufsteiger der Woche ist mit 9 „Kalender März 2009„.

Mal sehen, ob die Banane heute ihren knappen Vorsprung halten oder sogar noch ausbauen kann.

Nachtrag
18. März: Katze liegt mit 117:104 vor Banane, Kalender März 2009 von 9 auf 12
19. März: Banane wieder mit 107:96 vorn, Kalender März 2009 fällt auf 9 zurück
20. März: Katze deutlich mit 116:75 vor Banane, Kalender März 2009 nun auf 13
21. März: Katze wieder mit 106:83 vor Banane, Kalender März 2009 runter auf 9

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Keine Kommentare »

Endlich mal wieder ein Tagessieg

FußballSeit der Fußball-Bundesliga-Saison 2003/2004 tippe ich mit ein paar Leuten die Ergebnisse der Erstligaspiele und war dabei in den letzten Jahren gar nicht mal so schlecht. Bereits dreimal konnte ich den Gesamtsieg erringen, zuletzt 2006/07 und 2007/08. So bin ich gewissermaßen Titelverteidiger und könnte in dieser Saison einen Hattrick landen. Könnte, ja wenn ich denn besser tippen würde.

Es läuft irgendwie nicht gut, oder die anderen sind viel besser, ich weiß es nicht. Im Moment liege ich mit 23 Punkten Rückstand auf den Führenden auf Platz 3. Allerdings sind von einstmals sieben Tippern nur noch ganze vier aktiv dabei, also bin ich, man muß es so deutlich sagen, Vorletzter.

Gestern gab es aber endlich mal wieder einen Tagessieg mit 11 Punkten, und was viel wichtiger ist, ich konnte 5 Punkte auf den ersten Platz gut machen. Nach dem kommenden Wochenende sind wegen der Länderspiele erstmal zwei Wochen Pause bis es Anfang April mit den letzen 9 Spieltagen weitergeht. Ob ich da noch die 23 Punkte aufholen kann?

Keine Kommentare »

Gelbe Rose

Gelbe RoseIch habe ja nicht nur eine rote Rose in meiner Sammlung, sondern auch eine gelbe Rose. Die rote Rose hat mittlerweile schon einige Nutzer gefunden, bei der Google Bildersuche findet man sie in der Top 100 (von 55 Mio. Treffern).
Nun reiche ich hier die gelbe Rose nach, verspätet zum Valentinstag, zum Frauentag oder wie man will.

Keine Kommentare »

Ein paar Münzen

Viele MünzenDamit das hier mit den Euro-Münzen nicht zu langweilig wird, habe ich mal eine Tüte Münzen auf den Scanner gekippt und gescannt. Ich habe sie nicht gezählt, weiß also im Moment noch nicht, wie viele es sind.

Was ich weiß ist zumindest, daß sie aus unterschiedlichen Zeiten und Ländern stammen. Es sind alles normale, mehr oder weniger gut erhaltene Umlaufmünzen, mit denen man früher mal oder auch immer noch bezahlen kann. So etwa in der Mitte (Nr. 37) findet man ein aktuelles 2-Euro-Stück, die Vorderseite des kürzlich vorgestellten Saarlandeuros. Vielleicht kennt oder erkennt der oder die Eine oder Andere noch ein paar von den gezeigten Münzen.

Im Übrigen hat dieser Artikel hier die Nummer (ID), welche lange Zeit die Postleitzahl meines Wohnortes war. Früher noch dreistellig, dann später vierstellig.

Ein Kommentar »