Hinterhof im Herbst mit Regenbogen

Hinterhof im Herbst mit RegenbogenJa der Herbst, der ist ein Malersmann, der färbt die Blätter bunt, so wie es keiner kann.

Heute morgen beim Blick aus dem Küchenfenster zeigte sich neben den bunten Blättern auch ein schöner Regenbogen. Also nichts ist es, mit trüber Herbststimmung, auch wenn sich Regen und Sonnenschein abwechseln.

Vorhin hab ich grad über die zusammengerechnete Blog-Top-100 zwei schöne Videos entdeckt. Ich schicke Euch einfach mal direkt zu meiner Quelle, einmal passend zum Herbst der Sommer, außerdem noch drei kleine Bälle im Dreieck. Ich bin von beiden Darbietungen sehr angetan, viel Spaß!

Als Ergänzung: Ich habe heute eine Kunstform entdeckt, die ich vorher noch nie gesehen hatte: Malen mit Sand.

Ein Kommentar »

Kaffee hin, Kaffee her, wie gelingt der Kaffee sehr?

Kaffee - KaffeebohenMit dem Kaffee ist das so eine Sache, man muß ihn richtig zubereiten, damit der schmeckt. Und Zubereitungsarten für Kaffee gibt es viele.

Im einfachsten Fall tut mein einen Löffel gemahlenen Kaffee in die Tasse und gießt kochendes Wasser drauf, fertig. Ich nenne ihn „türkisch“, meine Frau sagt dazu Prüttkaffee. Beim Trinken muß man zum Schluß aufpassen, daß man keine Kaffeesatzkrümel in den Mund bekommt.

Kaffeemaschine Siemens TC-11401Die Wohl verbreitetste, weil vermutlich auch einfachste Methode zum Kaffeebrühen ist die Kaffeemaschine. Im Moment tut bei uns eine Siemens TC-11401 ihren Dienst, und das schon seit sieben Jahren. Sie funktioniert auch noch ganz ordentlich, muß halt öfter mal entkalkt werden, aber so ist das im Alter mit der Verkalkung.

Einen Nachteil hat die Kaffeemaschine, sie ist eher für größere Kaffeemengen geeignet. Für ein oder zwei Tassen lohnt es sich nicht, die Maschine anzuwerfen.

So kam es in letzter Zeit hin und wieder vor, daß mittags eine Kanne Kaffee angesetzt wurde, man könnze ja noch nachmittags ein Täßchen trinken. Am Abend war dann noch die halbe Kanne voll und nicht mehr richtig warm, so daß letztendlich die Hälfte vom Kaffee weggekippt wurde.

Da wäre doch so ein Kaffee-Vollautomat ganz praktisch. Wassertank füllen, Kaffeebohnen reinkippen und bei Bedarf nur auf den Knopf drücken, schon hat man jederzeit frisch gemahlenen und gebrühten Kaffee.

Nun sind wir am Überlegen, welche der vielen Kaffeeautomaten es denn werden soll. Es gibt ja eine breite Auswahl und Preise bis zu einigen Tausend Euro.

Deshalb stelle ich hier einfach mal die Frage an die Leser. Hat jemand Erfahrungen mit Kaffeevollautomaten und wenn ja, welche? Was für Geräte von welchen Herstellern sind gut oder schlecht? Worauf sollte man beim Kauf achten?

11 Kommentare »

Laufen bei Regen, der 66. Tag

Regentropfen am FensterFast unmittelbar nach dem Ende der Fußballübertragung (Rußland-Deutschland 0:1) bin ich losgelaufen. Da es schon fast den ganzen Tag regnet, habe ich meine Laufstrecke leicht verändert. Meine Befürchtung war, daß die Baustelle „Möwenburgstraße“ weitestgehend matschig und schwer belaufbar ist. So habe ich diesmal halbwegs befestigte Wege vorgezogen.

Bei Regen laufe ich auch unbewußt schneller, weil ich möglichste schnell wieder im Trockenen sein möchte. Meine Laufuhr hat sich dann auch irgendwann mit Pulsalarm gemeldet, das hatte ich in letzter Zeit kaum noch gehabt. Bei dem Wetter bin ich nicht einem anderen Läufer begegnet. Der Dieselpreis lag bei 1,06 Euro, Erdgas kostete € 0,89. Das Wetter war, wie schon gesagt, regnerisch bei etwa 8 °C. Dunkel war es und naß. So, habe fertig.

6 Kommentare »

Erdbeere mal anders

Ich kann nicht besonders gut malen oder zeichnen. Wenn ich dann mal z.B. eine Erdbeere nicht als Foto, sondern als Grafik, Clipart oder Zeichnung brauche, habe ich ein Problem. Gut, zwei meiner Webhoster bieten mir recht umfangreiche Sammlungen von Cliparts, Zeichnungen, animierten GIFs, Hintergründen und Fotos zur Verwendung auf meiner Webseite an, aber da habe ich z.B. keine Erdbeere gefunden, die mir zusagen würde. Zudem ist das dann Stangenware und ich möchte hier doch eher individuell gestaltete Sachen machen.

Erdbeere

Bei den Fotos ist meine Maxime ja auch, nur selbstgemachte Bilder zu verwenden, allein schon aus Urheberrechts-Aspekten.

Neben der Idee, einfach eine fotografische Vorlage nachzuzeichnen, gewissermaßen durchzupausen, gibt es auch noch die Möglichkeit mit einem Bildbearbeitungsprogramm aus einem Foto eine Art Pseudo-Zeichnung zu erstellen. Genau so sind die obigen drei Bilder entstanden. Vorlage war meine beliebte Erdbeere.

Mit ein paar geschickt angewendeten Filtern und Bildverrechnungen kann schon ganz brauchbare Ergebnisse erzielen. Ich habe jetzt auch nicht sonderlich viel Aufwand reingesteckt, die Ergebnisse sind sicher noch verbesserungsfähig und auch nicht alle Fotovorlagen sind gleichermaßen gut geeignet.

Demnächst werde ich mal noch Plan-B in Angriff nehmen, mein Grafiktablett entstauben und die Erdbeere nachzeichnen. Ich hoffe nur, es gibt noch Windows-XP Treiber für ein altes Wacom Intuos II mit serieller Schnittstelle (!).

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
3 Kommentare »

Chip chip hurra, die Geldkarte ist wieder da

Chip - GeldkarteIn den letzten Tagen habe ich von meiner Bank meine neue EC-Karte erhalten, weil meine aktuelle Karte zum Jahresende ungültig wird. Sie sieht praktisch genauso aus wie meine jetzige Karte, allerdings hat sie nun endlich wieder den Chip für die Geldkarten-Zahlungsfunktion.

Im Anschreiben, mit dem ich die neue Karte per Post erhalten habe, heißt es dann auch:

Die BankCard ec bietet Ihnen zusätzlich auch die GeldKarte-Funktion. Damit können Sie an rund 600.000 Akzeptanzstellen aller Art, im Internet, im Parkhaus und im Einzelhandel bargeldlos mit der GeldKarte bezahlen. Zusätzlich führt das Jugendschutz-Merkmal eine Altersprüfung durch und ermöglicht bei Volljährigkeit den Zugang zu geschützten Angeboten.

In erster Linie dürften mit Letzterem Zigarettenautomaten gemeint sein, die seit dem 1. Januar 2009 nur noch Zigaretten gegen Altersnachweis abgeben dürfen. Dieser Aspekt interessiert mich allerdings weniger.

EC-KartenBereits die letzte EC-Karte, welche ich vor etwa 10 Jahren von der Berliner Sparkasse erhalten hatte, war mit einem Geldkarten-Chip ausgestattet.

Seitdem habe ich das elektronische „Bargeld“ vorzugsweise beim Kauf von Fahrkarten an einem Automaten der Deutschen Bahn verwendet. Das geht schneller, als mit der puren EC-Karte, da man keine PIN eingeben muß und auch kein Zahlungsbeleg ausgedruckt wird. Zumindest war es damals so, wie es aktuell ist, weiß ich nicht.

Zwar hatte meine erste Karte der Sparda-Bank auch noch einen Chip, aber auf der nächsten Karte fehlte er dann. Angeblich standen die Kosten für den Chip in keinem vernünftigen Verhältnis zur Nutzungshäufigkeit und Akzeptanz beim Kunden.

Deshalb bin ich nun doch sehr erfreut, daß der Geldchip wieder den Weg auf die Karte gefunden hat. Nachher werde ich mal ein paar Euro draufladen und gucken, wo überall ich damit bezahlen kann. Ganz bestimmt wird aber eine Schachtel Zigaretten an einem Zigaretten-Automat nicht zu meinen Testkäufen zählen.

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Keine Kommentare »