Ostern mit Osterhase und Apfel auf der Buga

OsterhaseDaß es auf Ostern zugeht, merke ich auch an den Suchzugriffen. Gab es vor Tagen noch ein Rennen zwischen Katze und Banane, so hat nun der Osterhase klar die führende Rolle übernommen. Der Osterhase hat mit 88 Treffern einen deutlichen Vorsprung vor der Katze mit nur 58. Selbst die Banane (36) wurde von der Erdbeere mit 43 Suchanfragen überholt. Auf den Plätzen folgen dann Apfel (29), Tomaten (24) und Brötchen (18).

Eine komische Sache sind in letzter Zeit die Anfragen wie Alter Apfel BUGA Schwerin, apfelsorten auf der bundesgartenschau, bundesgartenschau in schwerin alter apfel, Bundesgartenschau 2009 Apfelsorten, buga 2009 april apfelsorte und Ähnliches. Habe ich da irgendwas verpaßt, gibt es auf der BUGA etwa auch Obst zu sehen, besondere Äpfel, alte Sorten oder was? Ich dachte bisher immer, bei der Bundesgartenschau geht es in erster Linie um Blumen, Sträucher und mehr so Landschafts- und Gartendesign. Naja, sind ja nur noch zwei Wochen bis zur Eröffnung, dann kann ich ja selber erforschen, was es mit alten Schweriner Apfelsorten auf der Buga im April 2009 auf sich hat :-)

2 Kommentare »

Laufen 7., 8. und 9 Tag

Spuren im SandEs gibt ja das „verflixte siebte Jahr“, offensichtlich gibt es auch den verflixten siebenten Lauftag. Am letzten Samstag lief es überhaupt nicht gut, also ich lief nicht gut, mußte mich ziemlich quälen. Scheinbar ist am Samstag Abend ohnehin keine gute Laufzeit, nicht einem anderen Läufer bin ich begegnet. In den Tagen zuvor war das noch anders, da begegneten mir mindestens ein, an einem Tag sogar fünf Läufer. Außerdem sind schon Osterferien, da werden einige vielleicht weggefahren sein.

Vorgestern ging es dann mit dem Laufen wieder besser und heute lief es auch ganz gut. Allerdings war ich heute auch allein auf der Strecke, aber wie gesagt, es sind Osterferien.

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Ein Kommentar »

Google Bildersuche schlägt vor

Google Bildersuche VorschlagslisteVielleicht gibt es das ja schon länger, mir ist es zumindest erst heute aufgefallen. Das könnte daran liegen, daß ich selbst die Google-Bildersuche eher selten verwende. Wenn man bei der Bildersuche im Suchfeld etwas eintippt, klappt darunter eine Liste mit Suchvorschlägen auf, dahinter steht dann die ungefähre Trefferzahl. Es ist also nicht die Liste, die sich der Webbrowser für ein Eingabefeld gemerkt hat. Die Google-Vorschlagsliste wird wohl irgendwie per Javascript eingeblendet, beim Internetexplorer IE-6 zudem fehlerhaft, da liegt sie unter den Auswahlfeldern für Bildgröße und Bildtyp.

Die Frage ist nun, woher die Listeneinträge kommen. Werden die quasi im Hintergrund immer bei einem Google-Server abgefragt? Anders kann es eigentlich nicht funktionieren, würde ich sagen. Und somit hätte Google damit eine der „Spionage-Funktionen“ aus Google-Chrome den anderen Browsern übergeholfen.

Bei der normalen Google-Suche (nach Text) gibt es die Liste noch nicht. Wahrscheinlich will Google das Ganze erstmal in der eher wenig benutzten Bildersuche testen, um es im Erfolgsfall später dann auch bei der Textsuche zu intergrieren.

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
3 Kommentare »

Obst und Gemüse – Birnen auf Kohl

Birnen auf Kohl

Viele suchen nach Obst und Gemüse. Ich hatte hier heute zufällig rote Birnen und die grünen Blätter vom Blumenkohl auf dem Tisch. Dazu noch einen Blumentopfuntersetzer und fertig ist die Obst-auf-Gemüse-Komposition, hier drei rote Birnen auf grünen Kohlblättern. Ob das zusammen schmecken würde, weiß ich nicht, ich habe das nicht probiert. Ist aber auch egal, es sieht zumindest ganz nett aus.

Und mit Schwerin-Schwerin scheint es doch ernst zu sein. Da muß ich wohl auch mal schnell mein Café-Plugin fertig bekommen.

8 Kommentare »