Sag bitte Petra viele Grüße

Nein, Petra sollte ich noch nicht grüßen. Dafür aber Tina von Christin vor etwa einer Woche und heute Ramona von Mandy. Mal sehen, wen ich demnächst noch grüßen soll.

Nachtrag am 26. Juni 2009
Da in letzter Zeit ein paar Suchanfragen zu diesen Grüßen bei mir eintreffen:

von christin: sag bitte tina viele grüße
von Mandy: sag ramona viel grüße

Es handelt sich vermutlich um eine E-Mail-Adressen-Verifikation.

Im HTML-Teil der E-Mail ist ein per PHP-Script generiertes Bild eingebettet, welches eine sechsstellige Nummer (ID) übergeben bekommt. Wenn beim Lesen der E-Mail dieses Bild abgerufen wird, ist das für den Betreiber der Seite ein Hinweis darauf, das die E-Mail-Adresse tatsächlich existiert und auch gelesen wird.

Echte E-Mail-Adressen haben einen höheren Wert für E-Mail-Spam, als nur zufällig generierte.

Wenn möglich, sollte man im E-Mail-Programm das Nachladen von externen Bildern deaktivieren.
Im Outlook-Express findet man diese Einstellung unter
Extras -> Optionen -> Sicherheit
[x] Bilder und andere externe Inhalte in HTML-Mail blocken

Kommentare deaktiviert für Sag bitte Petra viele Grüße

Vom Link gelinkt

Ich weiß schon, warum ich diesen Linkverkürzungsdiensten wie TinyURL und Konsorten nicht über den Weg traue. Man sieht dem Link nicht das wahre Linkziel an. Wenn dann noch so ein Linkdienst schlampig programmiert ist und sich die Links von außen manipulieren lassen, kann es gefährlich werden. Gerade mit Blick auf die bevorstehende Internetsperre ist das großer Mist, denn über so einen manipulierten Shortlink kann man mal eben schnell auf eine verbotene Seite geleitet werden, ohne es gleich zu merken. Und schwupps, schon ist man ein verdächtiger, krimineller Surfer.

Ich werde zumindest in Zukunft diese verkürzten Links meiden und damit ist z.B. Twitter, wo diese Form der Links auf Grund der begrenzt zur Verfügung stehenden Zeichenzahl besonders beliebt ist, für mich gestorben.

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
4 Kommentare »

Laufen auf Abwegen, der 31. Tag

Laufen auf Abwegen

Schon am Freitag war es mir aufgefallen, mein Garmin Forerunner 305 benötigte ungewöhnlich lange, bis er meine Position (GPS-Fix) gefunden hatte. Eigentlich verwunderlich, denn das Wetter war gut und sonst hat er hier bei uns im Hof spätestens 45 bis 50 Sekunden nach dem Kaltstart 7 bis 8 Satelliten gefunden. Heute hat es auch sehr lange gedauert, bis die GPS-Laufuhr einen Fix hatte.

Aber egal, ich lief also los wie immer und wunderte mich dann über den kurzen Piepser bereits kurz hinter dem „Güstrower Tor“. Jetzt schon ein Pulsalarm? So schnell war ich doch gar nicht unterwegs. Nein, es war die erste 1000m-Zwischenzeit, aber die kommt sonst immer erst nach dem „House of Pancake“. Besonders eindrucksvoll war auch die Zeit selbst, denn 3:53 für 1000 Meter habe ich selbst zu besten Armeezeiten nicht geschafft, als ich die 3000 m immerhin in knapp über 12 Minuten und damit mit Note 2 absolviert hatte.

Zu Hause habe ich mir dann meine Laufstrecke in SportTracks angesehen, der interessante Teil ist im Bild oben rot markiert. Angeblich bin ich erst im Zickzack durch den Park und über die Straße gelaufen, um später über Häuser und Grundstücke zu rennen. Der Rückweg (oben blau) sieht wieder normal aus. Mal sehen, vielleicht kann ich ja die Strecke irgendwie nachbearbeiten und glattziehen, das habe ich bisher noch nie gemacht.

Der Dieselpreis lag bei 1,11 Euro, Erdgas unverändert bei 85 Cent. Das Wetter war trocken bei etwa 15 °C und 1/2 Läufer war unterwegs.

3 Kommentare »

Obstwochen: Banane-Kiwi-Kirschen-Frühstück

Frühstück - Banane, Kiwi und KirschenIch hatte je bereits zu meiner aktuellen Obstwoche etwas über die Kiwis geschrieben. Hier will ich nun zeigen, wie das tatsächlich auf dem Frühstücksteller aussieht. Auf dem Teller befinden sich eine Banane, eine Kiwi und fünf Kirschen.

Einen Banane-Kiwi-Erdbeeren-Teller gab es schon mal, allerdings mit der zumindest mir besser schmeckenden, normalen, grünen Kiwi. Diese Kiwi-Gold hat einen komischen Beigeschmack, irgendwie überzüchtet und unnatürlich.

Allerdings bin ich mit meinen Äußerungen bezüglich Obst- oder Gemüsezüchtungen eher vorsichtig geworden, seitdem ich die bunten Tomaten so runtergemacht hatte und schließlich eines Besseren belehrt wurde.

Vielleicht ist ja die goldene Kiwi die Urform und die grüne Kiwi die uns von der Obstindustrie aufgedrückte Einheitsform :-)
Ist mir aber eigentlich egal, mir schmeckt die grüne Kiwi besser.

Kommentare deaktiviert für Obstwochen: Banane-Kiwi-Kirschen-Frühstück

Obstwochen, heute: Kiwis

Kiwis gold (Zespri)Die Kiwi gehört regelmäßig auf meinen Speiseplan. Nachdem ich bisher immer die normalen, pelzigen Kiwis mit grünem Fruchtfleich gekauft hatte, habe ich kürzlich mal zu den Kiwis Gold gegriffen. Schon äußerlich unterscheiden sie sich von den „normalen“ Kiwis, denn sie sind deutlich weniger pelzig, man könnte fast sagen glatt, und haben zudem eine hellere Farbe.

Kiwis gold (Zespri)Besonders aber auch die inneren Werte sind recht unterschiedlich. Wo die normale Kiwi schön grün ist, hat die Zespri-Kiwi, so der Handelsname der goldenen Sorte, ein gelblich bis goldenes, also goldgelbes Fruchtfleisch. Daher kommt dann wohl der Name „Kiwi Gold“.

Auch geschmacklich weichen grüne und goldene Kiwisorte etwas voneinander ab. Der süßsäuerlich-fruchtige Grundgeschmack ist zwar auch bei der Gold-Kiwi vorhanden, aber für mein Dafürhalten weniger ausgeprägt und nicht so aromatisch, wie bei den grünen Kiwis. Zudem habe ich einen leicht bitteren Nachgeschmack festgestellt, der mich an irgendein Gemüse erinnert, ich weiß nur nicht welches :-)

Kiwi - BananeMeist esse ich die Kiwi nicht alleine, sondern kombiniere sie gern mit anderem Obst. Am liebsten und auch häufigsten nehme ich da die Banane hinzu, Banane-Kiwi ist in den Obstwochen z.B. oft mein Frühstück.

Wenn grad noch anderes Obst im Angebot ist, wird aus der Zweierkombination ein flotter Dreier :-). Im Moment haben wir Kirschen, so daß es zum Frühstück die Banane-Kiwi-Kirschen-Kombination gibt, es dürfen aber auch Erdbeeren, Pfirsiche oder Aprikosen sein.

2 Kommentare »